Baumgarten Bootsbau präsentiert einen neuen C-Zweier mit Steuermann
Baumgarten Bootsbau präsentiert eine neue Bootsform: Langer C-Zweier mit Steuermann. Nach der Änderung der Bootsnorm für C-Zweier mit Steuermann durch den DRV, bietet BaumgartenBootsbau (als erster Deutscher Hersteller) ein Boot an, das der neuen Norm entspricht.
Münchener Ruder-Club präsentiert Lehrfilm zur Sicherheit im Rudersport
Übung macht den Meister: Zahlreiche Mitglieder des Münchener Ruder-Clubs von 1880 e.V. probten am "Sicherheitstag" gemeinsam mit den örtlichen Wasserrettern von DLRG und Wasserwacht das Verhalten bei Notfällen auf dem Wasser. Aus Drohnenaufnahmen und Fotos findest Du hier einen 30-minütigen Lehrfilm für den Erfahrungsaustausch zwischen Sportlern und Rettern.
Obmannskurs des Ruderclub Kleinmachnow-Stahnsdorf-Teltow
Am Wochenende des 13./14. Januar findet in Berlin der Obmannskurs des RC KST statt. Sicherheit auf dem Wasser, Vorfahrtsregeln, Verkehrszeichen, Schallsignale, Wellen, Schleusen, Wehre, Bootsgassen, Fähren, Rudern auf großen Seen, Rudern auf Strömung, Rudern auf dem Meer sind die behandelten Themen.
On July 1st, about 80 rowers joined local rescue teams of German DLRG and Wasserwacht in order to train for emergencies. Each participant went though four stations, starting with a general introduction in rowing, local water conditions and rescue operations. It turned out to be quite worthwhile to intensively exchange information by having both rowers and rescuers teach each other.
Am Niederrhein wurden die Leichen Samstag in Huissen (Gelderland ) von zwei der Besatzung eines Ruderboot geborgen , welches am Morgen ungeschlagen war.
Bisher gab als Kunststoff- Zweier mit Steuermann nur C-Boote mit 78cm Breite, oder E/D-Boote mit 90 cm Breite. Wer ein breiteres Wanderboot suchte musste bisher auf alte Holz-Klinkerboote setzen. Baumgarten Bootsbau präsentiert nun einen Kunststoff- A- Zweier mit Steuermann in Klinkerbauweise. Das Boot ist 1,13m breit mit hochgezogenem Bug für maximale Wellengängigkeit und jeder Menge Stauraum für Gepäck.
Das Heft "Sicher Rudern" ist jetzt in der überarbeiteten Version 4 erschienen und wurde auf http://sicher-rudern.treviris-net.de veröffentlicht. Es enthält wesentliche Elemente, einer Sicherheitrichtlinie für Ruderer. Neben Fahr- und Verhaltensregel auf Bundeswasserstraßen werden Notfallmaßnahmen für Ruderer ausführlich behandelt. Die Broschüre wird im Rahmen der Ruderausbildung als Begleitheft verwendet. Sie steht Vereinen zur Mitgliederschulung kostenlos, online zur Verfügung. Für die gedruckte Ausgabe werden Selbstkosten in Rechnung gestellt.
Der DRV empfiehlt in seiner neuen Sicherheitsrichtline, dass Ruderboote im vollgeschlagenen Zustand noch ruderfähig sein sollen.
Das hier getestete Boot besitzt Auftriebskörper unter den Rollbahnen von je ca. 50l. Augenscheinlich ist die Ruderfähigkeit damit auch im gefluteten Zustand gegeben. Allerdings fällt auf, dass im Heck recht wenig Auftrieb ist. Dies liegt daran, dass unter dem Steuermannsplatz kein ATK möglich ist. Besser wäre hier noch ein zusätzlicher ATK im Heck, um die Wasserlage im gefluteten Zustand zu verbessern.
Baumgarten Bootsbau präsentiert Boote mit Auftriebskörpern in Hemmoor
Beim Ostemarathon in Hemmoor kann man am Wochenende 4./5. Juli verschiedene Ausführungen von Booten mit Auftriebskörpern ansehen. Solche Auftriebskörper sind sowohl in Booten mit Holzinnenausbau, als auch in Booten mit Sandwichdeckausbau möglich.
Seit einiger Zeit ist mit RowingCas ein Kollisionswarnsystem nicht nur für Rudersportler, sondern auch für den allgemeinen Wassersport verfügbar. Das System basiert auf einer Smartphone-App welche, sofern in den beteiligten Booten mitgeführt, Kollisionskurse ermittelt und im Bedarfsfall rechtzeitig warnt. Die Anwendung ist denkbar einfach: App einschalten, Handy in eine wasserdichte Hülle verpacken und auf akustische Signale achten. Damit das System auch auf feste Hindernisse, wie z.B. Bojen, Brückenpfeiler, Wehre, hinweisen kann wurde eine Schnittstelle zu weRow.com geschaffen. Werden bestimmte Landmarken im weRow.com Guide hinterlegt, so erfolgt eine automatische Übertragung nach RowingCas. Zur leichteren Bedienbarkeit sind die entsprechenden Landmarkentypen ab sofort bei der Eingabe mit einem Ausrufezeichen markiert. Auch die Eingabe mehrerer Landmarken hintereinander wurde mit Hilfe einer neuen Save&Next Funktion vereinfacht. Wir wünschen viel Spaß bei der Nutzung und allseits sichere Fahrt.
Trainingseiner ab sofort wieder bei Baumgarten Bootsbau im Angebot
Baumgarten Bootsbau hat ab sofort wieder Trainingsboote im Angebot. Robust, widerstandfähig, nahezu unverwüstlich. Trainingseiner für 2.300 Euro inkl. MwSt.;Trainingszweier für 4.600 Euro inkl. MwSt.. 3 Modelle im Einerbereich für 60, 80 oder 100kg Ruderergewicht
Unter dem Titel "Sicher Rudern" habe ich auf dem Internetportal http://sicher.rudern-in-stuttgart.de eine Broschüre für die Ausbildung zum Bootsobmann auf dem Neckar veröffentlicht. Neben den Regelungen der BinSchStrO werden Verhaltensregeln für Notsituationen aufgezeigt und Hinweise auf besondere Gefahrenstellen am Neckar gegeben. Die Broschüre ist vereinsneutral gestaltet. Sie kann bei Bedarf um Vereinsbelange ergänzt werden.
Der Inhalt der DRV-Sicherheitsempfehlung ist extrem unklar.
Eine nebulöse Beschreibung von Ruderfähigkeit im gefluteten Zustand ist eine
vollkommen subjektive Beschreibung. Klar wäre eine Angabe des gewünschten
Auftriebs in Litern im Verhältnis zum Mannschaftsgewicht.
Ich entwickle ein Handy-basiertes Kollisionswarnsystem (CAS) fuer den Rudersport. Die Android-Version ist verfuegbar und erste Testresultate vielversprechend. Ich suche 'early adopters', welche RowingCAS auf dem Wasser einsetzen moechten und freue mich auf Erfahrungsberichte! Fuer Informationen stehe ich gerne zur Verfuegung.
Fünfer mit Steuermann/Sechser ohne von Baumgarten Bootsbau
Die Firma Baumgarten Bootsbau entwickelt momentan einen neuen Bootsrumpf für einen Fünfer mit Steuermann/Sechser ohne.
Die Lücke zwischen dem Fünfer ohne Steuermann mit 11m Rumpf und dem Sechser mit Steuermann mit 14,5m Rumpf war auf Dauer einfach zu groß. Es gab immer wieder Anfragen auf diese Zwischengröße.
Hallo, ich hab mal eine Frage: Müssen Manschetten auf ein Skull geklebt werden oder kann man sie alternativ auch mit Schrauben befestigen? Gruß,wasserratte
Vom Ausstellungsstück zum nutzbaren Boot - Restaurierung eines Renngigachters
Der ClassicBoat Club e.V. in Mülheim an der Ruhr (CBC) verfügt über eine weltweiteinzigartige Sammlung von historischen Ruderbooten aus dem In- und Ausland,beginnend mit einem Dollen-Renneiner von 1865 über eine original venezianischeGondel aus den 1950er Jahren bis hin zum Versuchseiner eines sogenannten „Torpedoskiffs“von 1971. Ferner gehören Bootszubehör, Literatur, Bilder und Zeichnungen mitzum Inventar des Vereins. Die umfangreiche Sammlung ermöglicht einen beinahelückenlosen Überblick über Bootsbau, Rudersport und Sportgeschichte sowie einendeutlichen Bezug zum sozialen Umfeld des Sports vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Die englische Werft Carl Douglas hat eine eigene Facebook Seite, auf der regelmäßig die spektakulärsten Neubauten oder technische Details präsentiert werden: http://www.facebook.com/CarlDouglasRacingShells
Liebe ruderfreunde - ob indoor oder outdoor: vermeidet lästige blasen an den händen zu saisonbeginn. rowtex ruderhandschuhe lassen euch nicht im stich!
Der unter dem Spitznamen Prof. Popsicle (Eis am Stiel) bekannte Mediziner Prof. Dr. Gordon Giesbrecht von der University of Manitoba/Kanada ist ein Spezialist für Thermophysiologie. Unter seiner Mitwirkung sind ein paar interessante Videos über Reaktionen und Verhalten des Menschen bei Kaltwasserunfällen gedreht worden. Neun Freiwillige sind ins 6°C 'warme' Wasser gesprungen.
Das Boot aus dem Take That Video 'The Flood' steht bei eBay zum Verkauf: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280591566349&ru=http%3A%2F%2Fshop.ebay.de%3A80%2F%3F_from%3DR40%26_trksid%3Dp5197.m570.l1313%26_nkw%3D280591566349%26_sacat%3DSee-All-Categories%26_fvi%3D1&_rdc=1">eBay Die Auktion endet am 28.11.2010 gegen 22:45
Der Online-Anbieter von Wassersportzubehör 'http://www.schlagzahluhren.de' will mit einem neuen Konzept nun auch in den Markt des Rudersports einsteigen. Das Unternehmen gab bekannt, daher den Fokus auf ein Einsteigermodell aus dem Bereich der Stopp- & Schlagzahluhren gelegt zu haben. Man möchte somit auch kleine und mittlere Rennruder-Vereine ansprechen, heißt es.
Baumgarten Bootsbau bietet nun einen umfangreichen Ersatzteilshop mit unschlagbar günstigen Preisen. Komplette Rollsitze bekommt man für ab 89 Euro, Kugellagerräder ab 5,36 Euro, Rollbahnschienen ab 9,50 Euro.
http://www.wanderruderboote.de/ - Eine neue Seite die sich mit den unterschiedlichen Wanderboottypen beschäftigt. Zusammen mit einigen Tipps zu den sinnvollen Einsatzgebieten der einzelnen Bootstypen und Sicherheitshinweisen.
Die Firma Baumgarten hat jetzt 4 verschieden C-Boot Rümpfe im Angebot. Je nach Gewässerart und Einsatzzweck kann man sich zwischen Rheinriss, Karlisch-Riss, Pirsch-Riss und einem modifizierten Gehrmann-Riss entscheiden.
http://www.c-boote.de/html/vierer__.html
Die Ruderwerkstatt präsentiert eine aktualisierte Zusammenstellung der noch verfügbaren Filippi WM Leasing-Boote 2009. Insgesamt stehen fünfzehn Boote vom Einer bis zum Vierer bereit. Die Flotte ist generalüberholt und mit einem attraktiven Discount von 20% versehen. Die komplete Liste findet sich unter http://www.ruderwerkstatt.eu ;
In Zukunft werden alle Massivholzteile (Dollbord, Gondelleiste, Kreuzstreben, Kielleiste, Spiegel) bei Baumgarten in der neuen Holzsorte Accoya ausgeführt. Accoya ist ein in einem biologischen Verfahren tiefenbehandeltes Holz, auf das der Hersteller 25 Jahre Haltbarkeitsgarantie gibt.
Leihboote bei der Masters-WM exklusiv von Schröder Rowing Service
bei der FISA Masters WM in Wien vom 3.-6. September stellt Schröder Rowing Service die Leihboote zur Verfügung. Im Anschluss an die WM werden diese Leihboote zu Sonderpreisen verkauft. Es werden Starline Honeycomb Racer, Starline Carbon Racer, Starline Vollcarbon, Stämpfli und Filippi Boote angeboten.
C-Einer Modell Pirsch jetzt bei Baumgarten Bootsbau
mit der Übernahme der Bootsformen der Firma Pirsch bietet Baumgarten Bootsbau nun auch den beliebten Pirsch-C-Einer zum Einführungpreis von 3900 Euro an. Die Pirsch-Form ist für ihr gutmütiges aber trotzdem sportliches Fahrverhalten bekannt, wodurch das Boot sich besonders für allgemeinen Ruderbetrieb und Anfängerausbildung eignet.
Jetzt reservieren - Filippi Leasingboote von den Weltmeisterschaften!
Die Ruderwerkstatt bietet jetzt schon die Möglichkeit, die nach den Welt-Meisterschaften verfügbaren Leasing-Boote zu reservieren. Die gesamte Flotte wird nach den Wettkämpfen generalüberholt, einige Boote der Übersee-Teams sind gerade 10 Tage im Einsatz gewesen. Ein attraktiver Discount macht es noch leichter, Top-Material in Ihr Bootshaus zu entführen. Lassen Sie sich Ihr individuelles Angebot erstellen.
Bootswerft Pirsch stellt nach 89 Jahren den Betrieb ein
Die Firma Baumgarten Bootsbau übernimmt alle Bootsformen der Firma Pirsch. Bei Baumgarten Bootsbau bekommen Sie ab sofort alle Pirsch Gig- und Rennboote. Zum Beispiel einen Baumgarten C-Doppelvierer mit Steuermann in der Pirsch- Form für ab 9300 Euro.
Baumgarten Bootsbau bietet neuen schmalen Zweier ohne an
Gibt es Gig-Boote die schmaler sind als C-Boote? Baumgarten Bootsbau bietet jetzt eine B-Renngig Zweier ohne an, 8m lang, 65cm schmal und nur 40kg schwer.
Hallo zusammen, zur Zeit baue ich die Seite www.sicher-rudern.de auf. Mir liegt es am Herzen, dass Rudernde über grundlegende Zusammenhänge Bescheid wissen (ein Stichwort: kaltes Wasser) und auf eine gute Ausrüstung zurückgreifen können, gerade im Bereich des Wanderruderns.
BBG Bootsbau Berlin GmbH baut unsinkbare C-Gigs (DRV-Vorgaben erfüllt)
Hallo zusammen, die BBG Bootsbau Berlin GmbH hat auf ihrer Website im Bereich "Aktuell / Newsletter" dies angekündigt: "Unsinkbare C-Gig-Ruderboote - Wie bereits angekündigt, bauen wir jetzt alle C-Gig's, vom Einer bis zum Vierer, mit vollständig abgeschotteten Ruderplätzen. Wir erfüllen damit die Vorgaben des Deutschen Ruderverbandes.
Baumgarten Bootsbau nimmt neue Fertigungshalle in Betrieb
Auf Grund des starken Wachstums bei verkauften Booten wurde im Frühjahr 2009 eine neue Produktionshalle bei Baumgarten Bootsbau in Betrieb genommen. Die Fertigungsfläche erhöht sich damit auf über 2000 m².
Die Firma Baumgarten Bootsbau rundet ihr Gigboot- Programm nach oben ab. Der Rumpf der neuen RS-Klasse besteht zu 80% aus Karbon und zu 20% aus Kevlar. Zusammen mit dem Innenausbau aus Karbon-Sandwichdecks, Karbon-Rollsitzen, karbonverstärkten Spanten und Dollbord ergibt das minimales Gewicht und maximale Steifigkeit.
Folgende, zur Nachahmung anregende Meldung fand ich bei der DLRG Berlin: Übung mit RuderclubWie fühlt man sich als Ruderer? Alles muß im Spaß geübt werden, damit es im Ernstfall gelingt. Und so gab es am 20.06.08 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr mit dem Ruder Club Tegel eine gemeinsame Übung auf dem Tegeler See.
Derzeit nutzen wir einen Holzbelag (Vogeltrittholz - Tanne/Fichtebohlen) auf unseren Rudersteg, der ganzjährig dem Wetter und der Weser ausgesetzt ist. Dieser ist nun (schon wieder) renovierungsbedürftig und ich versuche nun möglichst viele Informationen über die Erfahrungen der verschiedenen Materialien (Holz/Kunststoffbohlen, Aluminium-Profile, Kunststoff/ Metallgitterroste usw.) zu sammeln.
Im Auftrag des Sportministeriums ist im Vereinigten Königreich ein unabhängiger, nationaler Bericht zur Sicherheit beim Rudern entstanden, der dem nationalen Ruderverband ARA nahelegt u.a. eine Norm zur Schwimmfähigkeit von Ruderbooten einzuführen und das schon bestehende Sicherheitshandbuch komplett zu überarbeiten. Ob man bei uns angesichts sieben toter Kameradinnen und Kameraden seit September 2005 und angesichts einer Menge Unfälle mit Schwerverletzten ähnliches erreichen kann?
Bei den Booten die Stefan Raab für sein Rennen benutzt hat handelt es sich um das Modell Family Trainer der Firma Baumgarten Bootsbau. Dieser Bootstyp ist für Privatleute konzipiert, die ein Haus am See haben und sich ein richtiges Ruderboot mit Rollsitz zulegen wollen. Kentern ist damit nahezu ausgeschlossen.
[Quelle: Bild.de] Drama bei einer Ruderregatta in Leipzig: Ein Kind (11) ist nach Polizeiangaben hirntot, er liegt im Krankenhaus. Rettungskräfte suchen weiter nach einem vermissten Jungen (12). Der Zwölfjährige aus Sachsen-Anhalt wollte am Sonntag gemeinsam mit vier anderen Kindern an einer Regatta teilnehmen. Die Kinder aus Dessau bereiteten sich auf den Start bei dem Rennen vor. Doch statt wie geplant flussaufwärts zu rudern, wurden sie flussabwärts getrieben. Ihr Boot stürzte im Elsterflutbecken in ein Wehr, kenterte und zerbrach. Die zwei Mädchen und drei Jungen versanken im Wasser.
Als "junger" Bootswart habe ich nun die Aufgabe mich nach einem schnellen GIG-Boot 4x+/5x für GIG Regatten des DRV um zusehen. Natürlich habe ich von der C-Line gehört und entsprechende Angebote von der Werft erhalten. Doch Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft...
AGON ist ein junges Unternehmen aus aktiven Ruderern. Wir wollen aus dem Verkauf von Bekleidung nicht viel Gewinn erzielen, sondern die Jugend mit Beiträgen unterstützen.
Wir bieten günstige und doch qualitative hochstehende Produkte.
Münster (ots) - Am Sonntag gegen 13.15 Uhr, befuhr ein 66-jähriger Schiffsführer aus Tschechien mit seinem Gütermotorschiff den Dortmund-Ems-Kanal aus Richtung Senden kommend, in Richtung Schleuse Münster. Etwa in Höher der Schiller-Kanalbrücke kollidierte das Gütermotorschiff mit einem Ruderboot, in dem 2 Frauen aus Münster im Alter von 38 und 42 Jahren saßen. Durch die Kollision wurde die beiden Frauen tödlich verletzt. Der Schiffsführer erlitt einen Unfallschock und ist zur Zeit nicht vernehmungsfähig. Die Ermittlungen hinsichtlich des eigentlichen Unfallhergangs dauern an.
Nach dem Ruderboot-Unfall von drei Senioren auf dem Rhein bei Köln-Godorf hat die Feuerwehr die Suche nach einem noch vermissten Mann eingestellt. Das Boot war nach dem Zusammenprall mit einer Metallboje zerbrochen. Den vollständigen Artikel könnt ihr hier nachlesen.
Tödliche Tragödie auf der Donau bei Passau. Vor den Augen seiner Freunde ertrank ein Ruderer (46) aus Berlin in den Fluten. Die drei Urlauber, zwei Berliner und ein Baden-Württemberger, kenterten gegen 11 Uhr bei Gaishofen mit ihrem Holzboot. Die Wellen eines Schubverbandes, der sie überholte, hatte sie umgeworfen. Der jüngste Ruderer, ein 39-jähriger, konnte ans Ufer schwimmen, ein 62-jähriger wurde von einem Fischerboot gerettet, der 46-jährige Steuermann ertrank. Eine Viererboot, das voraus gefahren war, hatte das Unglück nicht bemerkt.
Das Lieblingsboot der Dänischen Ruderer ist jetzt auch von einer Deutschen Werft zu bekommen. Nach der Einführung des Inrigger-Vierers im letzten Jahr gibt es nun auch den Zweier von Baumgarten Bootsbau.
Wir haben einige Boote auf Bootslager, die mit den mesnchlichen Maßen nicht mehr richtig erreicht werden können. Zur Materialschonenden Heraus- und Hereinnahme der Boote benötigen wir ein Stufenpodest mit Rollen. So dass z.B. auch ein Skiff von einer Person, ohne Unfallgefahr vom Bootslager entnommen und wieder dort gelagert werden kann. Wer kennt diverse Hersteller dieser Treppen, oder hat einen Bauplan?
Neues Boot für Freizeitruderer von Baumgarten Bootsbau
Eine Alternative zum Funboot. Das Ruderboot für Jedermann. Robust, einfach zu handhaben, praktisch nicht zu kentern. Durch ein speziell geformtes Unterwasserschiff sehr richtungsstabil. Die Rollbahn kann zusammen mit den Auslegern schnell und einfach demontiert werden. Durch die geringe Länge ist ein Dachtransport auf praktisch jedem Auto möglich.
http://www.funboote.de/
UNGLÜCK / Bei Nimwegen entdeckte die niederländische Wasserschutzpolizei die Leiche.
KREIS KLEVE. Jetzt gibt es letzte Gewissheit. Am Mittwochabend fand die niederländische Wasserschutzpolizei zwischen Nimwegen und Tiel- Ortslage Neder-Betuwe, Rhein-km 906, eine männliche Wasserleiche. Mit Hilfe der deutschen Polizei konnte der Tote gestern Mittag als der 54-Jährige identifiziert werden, der am Sonntag bei dem Ruderunfall bei Emmerich ums Leben kam (die NRZ berichtete).
Boot kenterte nach Wellenschlag / Ruderer hielten sich zunächst am Bootskörper fest, dann versuchten sie ans rettende Ufer zu schwimmen.
LOBITH/SCHENKENSCHANZ. Schwerer Unfall auf dem Rhein bei Schenkenschanz bzw. Lobith in Höhe des Rheinkilometers 862. Dort kenterte gestern gegen 11.45 Uhr das Ruderboot "Edersee" des Clever Ruderclubs (CRC). Vier der fünf Insassen konnten gerettet werden, ein 54 Jahre alter Klever wird immer noch vermisst. Nach ihm wurde gestern bis in die Abendstunden gesucht.
Erster Inrigger-Vierer der Firma Baumgarten Bootsbau ausgeliefert
Mit dem ersten in Deutschland gebauten Kunststoff-Inrigger-Vierer betritt die Firma Baumgarten Bootsbau ein Terrain, dass sonst den dänischen Werften vorbehalten war. Dieser auch an der deutschen Küste beliebte Bootstyp bietet maximale Wellengängigkeit bei sehr rauem Wasser. Die Vorschriften des dänischen Ruderverbandes für Langturboote (und die Empfehlungen des DRV fürs Meeresrudern) werden selbstverständlich erfüllt.
Die DLRG Berlin veröffentlicht auf Ihrer Homepage ihr Einsatztagebuch . Dort findet man unter dem Datum 5.6.05 folgenden Bericht:
Berlin, 05.06.2005 Ruderer von Schubschiff überfahren (# 503)
Am Sonntag gegen 11:20 Uhr wurde ein Ruderer auf dem Hohenzollernkanal Höhe Mäckeritzbrücke von einem Schubschiff erfasst und unter Wasser gedrückt. Das Ruderboot und der Ruderer kamen diagonal am Lastschiff wieder an die Oberfläche. Der Ruderer wurde gerettet und von der DLRG versorgt. Er kam mit einem Schock durch einen RTW der Feuerwehr dem Krankenhaus zugeführt. Das Boot wurde geborgen und anschließend von der Wasserschutzpolizei sichergestellt.
Die Berliner Morgenpost berichtete: Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben am Freitag vier Ruderern das Leben gerettet.
Symptomatisch ist, daß es für das Thema Sicherheit, vorallem für die persönliche Sicherheit, weder beim DRV noch bei werow.com Raum gibt. Wir deutsche Ruderer heben uns damit von den Kameraden in Frankreich, Canada, England, Dänemark......, aber auch von den Kameraden des DKV ab.
Anlaß zu meinem Schreiben ist ein unter deutschen Ruderern wahrscheinlich ziemlich unbeachteter Vorfall.
Baumgarten Bootsbau als Aussteller beim Tag des Rudersports in Hameln
Baumgarten Bootsbau, als grösster deutscher Hersteller von Gigbooten, ist beim Tag des Rudersports in Hameln (29.4-01.05) mit einem Ausstellungsstand vertreten. Dem interessierten Besucher bieten wir neben einigen Ausstellungsbooten die Möglichkeit sich bei Fachleuten über moderne Entwicklungen im Ruderbootsbau zu informieren.
zum neuen Jahr hat Baumgarten Bootsbau eine komplett neue Homepage in Netz. Ausführlich werden die Unterschiede zwischen den verschiedenen Gigboottypen und ihre verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten erklärt. Wer es wünscht kann sich sogar Online sein Boot zusammenstellen lassen. Neu ist auch eine Gebrauchtbootliste und eine umfangreiche Ersatzteilliste.
http://www.baumgarten-bootsbau.de
Baumgarten S4 auf der Bocksbeutelregatta in Würzburg am 16. Oktober
Nach diversen norddeutschen Veranstaltungen wird die Firma Baumgarten Bootsbau diesmal in Süddeutschland auf Bocksbeutelregatta in Würzburg Boote präsentieren. Ruderer aus Bayern können ohne lange Anreise einen 64kg C-Vierer bewundern. Mehr Infos unter: http://www.baumgarten-bootsbau.de
Baumgarten S4 Ausstellungsboot auf der Wiking-Sternfahrt in Berlin
Auf der diesjährigen Wiking-Sternfahrt am 2/3. Oktober präsentiert die Firma Baumgarten einen S4x+. Hierbei handelt es sich um einen extrem schnellen und leichten C-Vierer mit Steuermann. Das Bootsgewicht liegt bei 64kg. Proberudern ist möglich.
Baumgarten-S4-Boote erfolgreich bei "Jugend trainiert für Olympia"
Bei den Gigbootrennen im Bundesfinale von "Jugend trainiert für Olympia" ruderten 2 von 3 Bundessiegern in Baumgarten-S4-Booten (C-Boote). Wir gratulieren den erfolgreichen Mannschaften.
Primär ist der Grund für diese Erfolge in der hervorragenden Leistung der Ruderer zu sehen.
Wir gehen jedoch davon aus, dass wir mit unseren Renngig-Booten ein wenig zu diesem Erfolg beigetragen haben. Wer bei Gigbootrennen ein superschnelles Boot sucht, sollte sich vielleicht einmal einen Baumgarten-S4 ansehen: http://www.baumgarten-bootsbau.de/html/c4mitr.html
Wir benötigen dringend einen neuen Vereinsbus. In den letzten Jahren haben wir immer wieder Angebote von Werbeagenturen erhalten, die sich darauf spezialisiert haben, Vereinen gesponsorte Busse zur Verfügung zu stellen.
Baumgarten S4-Renngig auf der Europäischen Rheinregatta
Am Samstag, den 1. Mai findet die Internationale Rheinregatta von St. Goarshausen nach Bonn statt. Alternativ auf der "Kurzstrecke" von 45km oder auf der Langstrecke von 100km.
Die Siegermannschaft der "Kurzstrecke" von 2003 rudert dieses Jahr in einem Baumgarten S4 Renngig.
Allen Ruderern wünschen wir gutes Gelingen und eine erfolgreiche EUREGA 2004.
Wir drücken natürlich "unser" Mannschaft vom Kölner Club für Wassersport besonders die Daumen.
Baumgarten Bootsbau bei der Dove-Elbe-Rallye in Hamburg-Bergedorf
Wer sich über die neuesten Entwicklungen im Gig- und Trainingsbootbereich informieren möchte ist dieses Jahr auf der Bergedorfer-Langstreckenregatta richtig. Ausgestellt wird von der Firma Baumgarten Bootsbau unter anderem ein S4-Renngig, sowie verschiedene Trainingsboote.
K 04 lockt mit sportlicher Sonderausstellung unter Beteiligung von Katrin Boron
Die Sonderschau „Plastics – First Choice for Winners“ wird während der K 2004, Internationale Fachmesse für Kunststoff und Kautschuk vom 20. bis 27. Oktober in Düsseldorf, den Beitrag der Polymere zu sportlichen Höchstleistungen plastisch darstellen.
Wird durch den Fehler eines Produkts jemand getötet, sein Körper oder seine Gesundheit verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist der Hersteller des Produkts verpflichtet, dem Geschädigten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen. [...]
Baumgarten S-Class bis zum 26.02.04 zum Proberudern in Berlin
Hallo Ruderer,
ein neuer S-Class Baumgarten Renngig-Vierer (C-Boot) liegt momentan zum Proberudern in Berlin. Dieses Boot hat einen Innenausbau mit Sandwichdecks und ist sehr schnell und leicht. Je nach Ausführung zwischen 64 und 70kg. Das ideale Boot für Gigbootregatten und den sportlichen Ruderbetrieb.
Leichtere E-/D-Wanderboote von Baumgarten Bootsbau
C-Boote werden immer leichter, der neueste C-Vierer mit Steuermann mit Plattenausbau lag bei nur noch 64kg. Aber wie sieht es bei den Wanderbooten aus? Einen E-Vierer mit Steuermann bekommt man bei Baumgarten Bootsbau jetzt schon ab 82kg (Kevlar, Aerowing-Ausleger, begehbare Böden). Eine Umstellung im Aufbau des Bootsrumpfes macht diese ca. 10%ige Gewichtsersparnis möglich.
Empacher Renneiner K12, Bootsname: Sturmvogel, Serien Nr.: K12 H786
Empacher Renneiner K18, Bootsname: Schnakehuster,Serien Nr.: K18 J598
Empacher Renneiner K12, Bootsname: namenlos, Serien Nr.:(K12 G 391).
Dieses Boot hat am Bug eine auffällig dunkelgrüne Metalliclackierung vom Bugball bis zum Auslauf des Steven (Breite ca 5cm Länge ca 50cm). Beide Rollbahnschienen sind in einem unüblichen Grau nach eloxiert und dürften direkt auffallen. In der linken Rollbahnschiene ist ein Kabel verlegt sowie nachträgliche Aussparungen für den Anschluss einer Stopuhr angebracht. Beim Rollsitz sind die Löcher von unten zugeharzt worden. Auf dem Rollsitzblatt befindet sich ein weißer Filz. Am Ausleger wurde die serienmäßige 5. Strebe entfernt.
1 Satz Skullausleger, Marke Filippi, Serien Nr.:95TCDY auf Auslegerplatte innen
2 Paar Concept II Ultra Light Skulls, Blatt Macon, Blattfarbe rot mit weißem Dreieck am Holmübergang, blaue Gummigriffe, Aufkleber Treviris
1 Paar Concept II Ultra Light Skulls, Blatt smothie, Blattfarbe grau, schwarze Gummigriffe
1 Paar Concept II Ultra Light Skulls, Blatt: Big Blade, Blattfarbe grau, Aufkleber EVA
Besser mühsam gerudert als prima geschwommen - Sicherheit im Boot
Hier meldet sich ein Schönwetter-Wanderruderer.
Wer noch nie in einer wirklich gefährlichen Situation war, lehnt Sicherheitsbedenken leicht ab. Ich erinnere mich an einen Unfall auf der Donau zwischen der Slowakei und Ungarn vor längerer Zeit, in den ich selbst verwickelt war. Wir hatten herrliches, warmes Sommerwetter und das Boot, ein hölzerner Wandervierer lief dank kräftigen Ruderns und erheblicher Strömung ganz prima. So hätte es den ganzen Tag bleiben können. Bis uns der Raddampfer „Körös“ entgegenkam. Der warf eine solche Welle, daß unser offener Vierer ein paar Mal durch sie hindurchtauchte und dabei soviel Wasser aufnahm, daß er innerhalb von Sekunden sank.
oder anders formuliert nimmt eigentlich irgend jemand die RWR im C-Boot Bereich ernst?
Wir von der Firma Baumgarten haben uns einigen Ärger eingehandelt weil wir beim Vierer das vorgeschriebene Mindestgewicht von 80kg um einiges unterschreiten. Obwohl hier die RWR aussagen, daß etwaiges Mindergewicht durch Zusatzgewichte ausgeglichen werden kann, warf man uns vor wir würden den Ausschuß Gig+Technik ignorieren. Der Aufruhr ist erstaunlich, da einige Mitbewerber genau das Gleiche seit Jahren machen und es interessierte niemanden. Auf allen Gig-Regatten die wir besucht haben wurde entweder gar nicht gewogen, oder bei einer Langstreckenregatta mit gefüllten Trinkflaschen im Boot.
Die leere Online-Präsenz von http://www.schroederrowing.de ist endlich mit Inhalten gefüllt. Vom Ausleger, über Dollen und Skulls bis zum Stemmbrett kann man so ziemlich jedes Ersatzteil bekommen. Außerdem kann man auch Online seinen neuen Bootsanhänger ordern.
Gibt es Angebote für organisierte Ruderferien bzw Trainingslager für Masters, mit spezieller Technikausbildung, vorzugsweise im südlichen Europa und im Winter?
Baumgarten Renngig-Vierer und Renngig-Achter auf dem Fari-Cup in Hamburg
Beim Fari-Cup in Hamburg (8.11.03) starten zum ersten Mal die neuen Baumgarten Renngig-Achter und Renngig-Vierer auf einer Langstreckenregatta. Diese Boote sind durch ihren neuen Innenausbau mit Sandwichdecks sehr leicht und steif. Der C-Doppel-Vierer wiegt nur noch 66kg, der C-Riemen-Achter 125kg. Im Anschluß an die Regatta kann man die Boote ansehen und auch proberudern.
Im Ruderclub ist der Streit um die Idealmaße des Ruderplatzes entbrannt. Gibt es die denn überhaupt(erstmal nur für Gig-Boote)? Manche Leute rudern schon über 50 Jahre im Club (älter ist der Club nicht) und haben sich bis jetzt nicht um die Einstellung der Ruderanlage gekümmert. Sie sind trotzdem noch am Leben und haben keine nachweisbaren gesundheitliche Schäden davongetragen.
Habe mir von ozean rowing angesehen und dabei die Idee bekommen auch mal in Deutschland so herum zu fahren. Das wäre doch was tolles, wenn eine Truppe von 2-3 Leuten auf einem Boot rudern und wohnen könnte.
C-Vierer mit Sandwichdecks von Baumgarten Bootsbau
Der lange versprochene C-Renngig-Vierer ist nun endlich fertig.
Das Boot hat eine flachere und schnellere Form als der konventionelle Baumgarten-C-Vierer.
Organisiere für Bootswarte und Trainer Lehrgänge zur Materialwartung, Bootstrimm und Eigenreparaturen. Auch vor Ort in Eurem Ruderverein möglich. 1/3 Theorie und Arbeitssicherheit 2/3 Praxis am vereinseigenen Boot.
Eine schöne Demonstration der Wichtigkeit von wasserdichten Ruderplätzen, unfreiwillig durchgeführt von der Edinburgh University bei der BUSA 2003 Regatta.
Gerüchten zufolge wurde ein deutscher Bootsanhänger in Sevilla gesichtet, beladen mit einem neuverpackten Empacher Einer für Marcel Hacker. Anscheinend mit Rollausleger, der ja an sich von der FISA verboten ist.
Das optimale Softwaresystem zur Datenverarbeitung bei Regatten unterstützt den Veranstalter und die Teilnehmer von der Ausschreibung bis hin zur Veröffentlichung der Ergebnisse. Es ist auf neuestem Stand der Technik und einfach zu bedienen. Es kann Daten mit anderen Systemen austauschen sowie bereits bestehende Daten importieren. Und, es ist kostenlos. Geht nicht? Gibt's nicht....
Wer erfindet für die Ausleger eine Vorrichtung, daß man diese mit einer Schnappvorrichtung ,ähnlich wie Schlauchkupplungen von Hochdruckschläuchen, oder mit einer Splintkupplung mit einem Handgriff vom Boot lösen und wieder ans Boot stecken kann?
Nachdem in Grossbritannien bereits seit einiger Zeit eine Kampagne für erhöhte Schwimmfähigkeit von vollgeschlagenen Ruderbooten läuft muss auch hierzulande mal etwas geschehen, bevor falsche Regelungen uns den Sport verderben.
Fulda: Stadtschleuse Kassel Wegen der Bauarbeiten an der Kasseler Schleuse wird bis voraussichtlich 2023 nur die Möglichkeit zum... Finowkanal: Reparaturen der Schleusen Eigentlich sollten die Schleusen des Finowkanals ab dem Jahr 2022 renoviert werden. Das verschiebt s... Sehr interessant Güter Film, gute Instruktion alles klar...
Vielleicht auch gut zu üben wie Mann die Boot wieder umd... Noch ein Film vorhanden. Der dreiminütige Kurzfilm ist sehr super!!! Bitte den Link hier veröffentlichen!... Video Sicherheit auf dem Wasser Lieber Ulf und liebes MRC-Team,
habt vielen Dank für dieses Video und euren Einsatz zur Sicherhei... Havel [Tegeler See]: Einfahrt Tegeler Fließ Man kommt nicht weit. Nur bis zum ehem. Hafen der Tegeler Mühle. Streckenlänge keine 700 m.... Brauche ein paar Informationen für Onlineshop (Sorry bitte verschieben, sollte ein eigener Thread werden)
Hallo zusammen,
ich werde demnächs... Einige Tipps Hallo,
ich rudere seit 2010 auf dem Rhein und habe diverse Wanderfahrten auf anderen Flüssen mitgem...