 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
Erfahrungen: Belag für Ruderanleger |
brc-hansa_artus, 30. Jun. 2008, 21:46h (Material & Technik)
Derzeit nutzen wir einen Holzbelag (Vogeltrittholz - Tanne/Fichtebohlen) auf unseren Rudersteg, der ganzjährig dem Wetter und der Weser ausgesetzt ist. Dieser ist nun (schon wieder) renovierungsbedürftig und ich versuche nun möglichst viele Informationen über die Erfahrungen der verschiedenen Materialien (Holz/Kunststoffbohlen, Aluminium-Profile, Kunststoff/ Metallgitterroste usw.) zu sammeln.
Besonderes Interessieren würde mich, Deine/ Eure Erfahrungen betreffend der Rutschempfindlichkeit des Materials beim Begehen des eigenen Anlegers und "fremder" Anleger), bei jeglichen Wetter, ggf. festzustellender Verschleiß an Boot- und Material und Hersteller/ Lieferanten des Belagsmaterial und natürlich die auch die Kosten je Quadratmeter, wenn bekannt. Über Hinweise und Erfahrungsberichte freue ich mich! - Viele Grüße aus Bremen, Jens Artus, Boots-& Materialwart
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
Zum Verfassen eines neuen Kommentars bitte hier klicken:
|
|
Die inhaltliche Verantwortung der Kommentare liegt bei den jeweiligen Autoren.
Belag
|
bortomotel (03. Jul. 2008, 09:06h) Eigentlich müßte man wegen der Beständigkeit Eichenholz verwenden. Kostet etwas mehr, hält dafür aber auch länger. Wie bei jeder Art von Brettern gibt es dann aber das eklige Problem der Vogelshice.
|
[
Kommentar beantworten ]
|
Metallgitterrost
|
Anonymer Verfasser (02. Jul. 2008, 12:28h) Hallo,
bei uns liegt seit über 10 Jahren ein Steg (Kunststoffschwimmer + Metallgitterroste) im Wasser. (Im Winter ist er draußen.)
Zur Schonungder Boote ist auf der Wasserseite eine weiche Gummikante.
Man sieht ihm die 10 Jahre nicht an! Lediglich die Schwimmer werden im Herbst gereinigt.
Das gefühl ist barfuß nicht o chön, aber mn gewöhnt sich daran.
Der Vorteil ist: Wasser läuft schnell ab und der Steg ist fast wartungsfrei.
Der Nachteil: Ein neuer Steg wird nicht billig sein und ganz rutschfest ist er auch nicht.
|
[
Kommentar beantworten ]
|
Metallgiterrote
|
Anonymer Verfasser (02. Jul. 2008, 12:28h) Hallo,
bei uns liegt seit über 10 Jahren ein Steg (Kunststoffschwimmer + Metallgitterroste) im Wasser. (Im Winter ist er draußen.)
Zur Schonungder Boote ist auf der Wasserseite eine weiche Gummikante.
Man sieht ihm die 10 Jahre nicht an! Lediglich die Schwimmer werden im Herbst gereinigt.
Das gefühl ist barfuß nicht o chön, aber mn gewöhnt sich daran.
Der Vorteil ist: Wasser läuft schnell ab und der Steg ist fast wartungsfrei.
Der Nachteil: Ein neuer Steg wird nicht billig sein und ganz rutschfest ist er auch nicht.
|
[
Kommentar beantworten ]
|
Zum Verfassen eines neuen Kommentars bitte hier klicken |
|
Rudern |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
Neueste Anzeigen |
|
| Biete Vierer Bastler, Vereine mit wenig Platzangebot, Riem... Weiter  |
Suche Zweier Suchen Renndoppelzweier oder Kombi Zweier mit... Weiter  | Biete Skull(s)
Wir verkaufen aufgrund von Umstrukturierung... Weiter  | Suche Skull(s) I Ich suche ganz dringend ein Paar Skulls, di... Weiter  | Stellenangebot: Hi, we are looking for English speaking conte... Weiter  | Stellengesuch: 41jähriger Leistungs Trainer für Rudern mit e... Weiter  | |
|
Rudern |
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
Rudern. Was sonst? |