|
|
Marke 
|
Km |
Beschreibung |
|
|
|
 |
Übergang nach: Ostsee |
|
Mündung der Warnow im Ostseebad Rostock-Warnemünde in die Ostsee.
Bild: Molenköpfe mit Seezeichen in Warnemünde. So oder noch viel stürmischer bzw. orkanartig kann die Ostsee sein. Aber es kann auch
[...]
|
|
|
|
|
|
 |
Übergang nach: Warnow [Alter Strom in Warnemünde] |
|
|
|
|
|
78.5
0.40000000000001
|
|
 |
Sonstiges: Molenkopf der Mittelmole |
Zwischen der Mittelmole und der Westmole befindet sich der Alte Strom (ehemaliger Mündungslauf der Warnow). Vorsicht, es laufen viele Hafenrundfahrtschiffe, Fischerei- u. Anglerkutter sowie Sportboote
[...]
|
|
|
|
|
78.3
0.60000000000001
|
|
 |
(Links) Hafen: Sportschule Yachthafen Warnemünde |
|
Der Yachthafen besitzt eine Slipanlage, die gut zur Herausnahme von Booten geeignet ist.
Am Bahnhof 3 18119 Rostock-Warnemünde
|
|
|
|
|
|
|
 |
Fähre: Autofähre Warnemünde-Hohe Düne / Schifffahrts-Verkehrsleitzentrale |
|
Wenn mit 2 Fähren gefahren wird, legen beide gleichzeitig ab und kreuzen sich.
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Sonstiges: Passagierterminal längs des Seekanals |
|
Reger Fährschiff-, Ausflugs"dampfer"-, Motor- und Segelyachtverkehr! Westlich der Fahrrinne rudern!
Bild: Links:Südliches Ende vom Passagierlängskai mit einem Kreuzfahrtschiff. Mitte/rechts: 3 ein-/a
[...]
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sonstiges: Tonnenhof Hohe Düne |
|
Südliches Ende des Rostocker Ortsteiles Hohe Düne.
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Nebenarm: Pinnengraben |
Fahrrinne zum Bundesmarine-Hafen.
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sonstiges: Insel Pagenwerder II (südliches Ende) |
Die Insel ''Pagenwerder II'' ist künstlich aufgespült und mit der nördlichen liegenden ''Kleiner Pagenwerder'' verbunden. Die Gesamtlänge beträgt ca. 0,64km.
|
|
|
|
|
|
|
 |
Übergang nach: Warnow [Breitling - Schnatermann - Markgrafenheide] |
|
Etwa in Höhe des nördlichen Ende vom Schwimmdock der Neptun Werft.
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Hafen: Warnowkai (nördliche Kaiecke) / Pier I vom Seehafen |
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Hafen: Warnowkai (südliche Kaiecke) vom Seehafen |
|
Warnowkai (Liegeplätze 60-67) mit Fähranlegern und RoRo-Rampen.
|
|
|
|
|
|
 |
Sonstiges: Warnowtunnel |
|
Unter dem Kiel verläuft hier der Warnowtunnel. Er ist in Deutschland das erste privat finanzierte Verkehrsbauwerk und mautpflichtig. Der vierspurige Tunnel (B105) ist 790m lang.
|
|
|
|
|
|
 |
Sonstiges: Fahrwasser wechseln |
Schifffahrts-Fahrwasserrinne kreuzen, um warnowabwärts zwischen Rinne und Westufer weiter zurudern.
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sonstiges: Schiffsanleger Oldendorf |
|
Ehemaliger Fähranleger Oldendorf-Schmarl
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sonstiges: Marina Dalben 28 in Langenort |
|
Langenort 1b 18147 Rostock
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Sonstiges: Wassserflugzeug-Start- u. Landebahn |
In der Sommersaison starten und landen Wasserflugzeuge auf der Warnow westlich der Fahrrinne Rostock-Stadthafen ... Warnemünde zwischen dem alten Hafen vom Rostocker Fracht- u. Fischereihafen (RFH) un
[...]
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sonstiges: Marina Gehlsdorf und Zollboot-Liegeplatz |
|
Langer Schwimmsteg (km 69,65-69,9) der Marina Gehlsdorf längsseits der Warnow. Vorsicht, sehr große Reflektion der Wellen vor dem Schwimmsteg! Etwa in gleicher Höhe befindet sich an Land eine Schwimmh
[...]
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sonstiges: Tamsen Maritim GmbH |
|
Reparatur- und Yachtwerft in Rostock-Gehlsdorf
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sonstiges: Yachtclub Warnow e.V. Rostock |
|
Pressentinstraße 11a 18147 Rostock-Gehlsdorf
|
|
|