|
Marke 
|
Km |
Beschreibung |
|
|
|
 |
(Links) Sonstiges: Bootshaus SV Breitling e.V. |
|
Bootshaus ''SV Breitling e.V'' (Kanu, Drachenboot und andere Sportarten). Sandstrand, ohne Steg.
Schmarl-Dorf 15d 18106 Rostock
|
|
|
|
|
73 - 73.2
0
|
|
 |
(Links) Sonstiges: Sandstrand IGA-Geländer /Südliches Ende des IGA-Geländes |
|
Sandstrand mit Strandkörben. "Es ist verboten, das IGA-Gelände anders als über die öffentlichen Zugänge zu betreten." Grund dieses Verbotes ist, dass für das Betreten des IGA-Geländes eine Eintrittsgebühr verlangt wird. Das IGA-Gelände erstreckt sich von km 73,0 bis73,7.
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Sonstiges: Seebrücke des IGA-Geländes |
|
Seebrücke für Schiffsanleger. Der Linienverkehr läuft diese Brücke nicht mehr an. Für Ruderboote ungeeignet. Anlegen ist nur mit Genehmigung der IGA Rostock 2003 GmbH gestattet! Obacht geben, man kreuzt die betonnte Fahrrinne der Zufahrt!
IGA Rostock 2003 GmbH Schmarl-Dorf 40 18106 Rostock
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Sehenswürdigkeit: Traditionsschiff Typ ''Frieden'' |
|
Hier befindet sich das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock. An Bord des Traditionsschiffes Typ ''Frieden'' gibt es viele Ausstellungen sowie diverse original erhaltene "Denkmalräume" zu sehen. Ergänzt wird die Freilichtausstellung durch zahlreiche Seezeichen, Anker und Schiffsschrauben. Neben dem Traditionsschiff liegen der Schwimmkran LANGER HEINRICH, das Betonschiff CAPELLA und das Hebeschiff 1. MAI vor Anker. Ebenfalls im Freigelände befindet sich die Historische Bootswerft.
IGA Rostock 2003 GmbH Schmarl-Dorf 40 18106 Rostock
|
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Sonstiges: Einmündung des Schmarler Baches / Nördliches Ende des IGA-Geländes |
|
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Ortschaft: Dorf Groß Klein |
|
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Sonstiges: Liegeplätze der Schlepper und Feuerlöschboote |
|
Aus der Ferne ist dieser Hafen durch den Radarturm der Wasserschutzpolizei zu erkennen.
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Sonstiges: Schiffbauhalle Neptun Werft GmbH |
|
Neuer Standort der Neptun Werft GmbH in Warnemünde.
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Sonstiges: Schwimmdock der Neptun Werft GmbH |
|
Das Schwimmdock dient zum Zusammenfügen der Schiffssektionen, zur Konservierung des Unterwassserbereich und als Absenkanlage für den Schiffbau. Das Dock ist aus Beton und ist 150m lang und sowie 55m breit.
|
|
|
|
|
|
|
 |
Übergang nach: Warnow [Breitling - Schnatermann - Markgrafenheide] |
Etwa in Höhe des nördlichen Ende vom Schwimmdock der Neptun Werft.
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Sonstiges: Marinearsenal Warnowwerft |
|
Schiffbauhalle bei km 76,0, Querkai bei km 76,25, Trockendock/ Kranbrücke bei km 76,4, Ausrüstungskai bei km 76,2 - 77,0
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Abzweig: Warnow [Breitling - nördlich um den Pagenwerder] |
|
|
|