 |
 |
|
 |
|
Legende |
 | Abzweig |  | Anlegemöglichkeit |  | Brücke |  | Brückenpfeiler |  | Einmündung |  | Einsetzstelle |  | Eisenbahnbrücke |  | Fahrwassermarkierung |  | Freie Fähre |  | Fußgängerbrücke |  | Gaststätte |  | Gefahrstelle |  | Grenze |  | Hafen |  | Hindernis |  | Quelle |  | Schleuse |  | Seedurchfahrt |  | Sehenswürdigkeit |  | Seilfähre |  | Seitenarm |  | Slipanlage |  | Sonstiges |  | Sperre |  | Stadt |  | Wehr |  | Wehr mit Schleuse |  | Übergang nach |  | Übergang von |  | Übernachtungsmöglichkeit |  | Zeltplatz |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
weRow.com Guide > Partwitzer See |
  |
|
|
Beschreibung: |
|
Der See ist ein altes Tagebaurestloch im neuen Lausitzer Seengebiet. Ab Sommer 2005 darf man offiziell diesen See mit dem Boot befahren. Es fehlen noch ca. 3 m bis zu engültigen Flutung. Zum zukünftigen Hafen mit guter Einsatzstelle(man kann bis ans Wasser mit dem Auto fahren) führen die Wegweiser von Klein Partwitz aus.Später wird der See mit mehreren anderen Seen verbunden sein. U.a. Geierswalder See, Sedlitzer See.Der See ist rundlich und hat ca. 6 km im Durchmesser. Er wird zu zwei Drittel im Westen und zu einem Drittel im Osten von einer ca. 2 km langen schalen Landzunge getrennt. Die Ufer sind mit Schotter und als Sandstrand gesichert.
Eine Fahrt entlang des Ufers bringt ca. 20 km. See ist sehr Windanfällig und bietet kaum geschützte Stellen.
Wasser ist sauer und aggressiv. Es sollten nur Boote mit Edelstahlbeschlägen benutzt werden. Eisenteile fangen nach der Fahrt schnell an zu rosten. Aus Messigteilen wird das Zink herausgelöst und sie werden zu spröden Kupferteilen.Ein Fahrt von 2,5 Stunden reicht dafür aus.
Unterkünfte und Gaststätten in Klein- und Großpartwitz vorhanden.
www.lausitzerseenland.de
|
Region: Deutschland |
Gewässertyp: See |
Strömung: Keine
|
Pate für dieses Gewässer ist: Wahnfried |
| 1 Kommentar
|
|
|
|
Rudern |
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ihr Ruderverein fehlt? |
Bitte prüfen Sie in der Vereinsdatenbank, ob Gewässer und Kilometrierung korrekt angegeben sind.
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
Rudern. Was sonst? |