 |
 |
|
 |
|
Legende |
 | Abzweig |  | Anlegemöglichkeit |  | Brücke |  | Brückenpfeiler |  | Einmündung |  | Einsetzstelle |  | Eisenbahnbrücke |  | Fahrwassermarkierung |  | Freie Fähre |  | Fußgängerbrücke |  | Gaststätte |  | Gefahrstelle |  | Grenze |  | Hafen |  | Hindernis |  | Quelle |  | Schleuse |  | Seedurchfahrt |  | Sehenswürdigkeit |  | Seilfähre |  | Seitenarm |  | Slipanlage |  | Sonstiges |  | Sperre |  | Stadt |  | Wehr |  | Wehr mit Schleuse |  | Übergang nach |  | Übergang von |  | Übernachtungsmöglichkeit |  | Zeltplatz |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
weRow.com Guide > Elbe |
  |
Beschreibung: |
Letzte Aktualisierung: 04.04.2016 |
Der Harburger Binnenhafen liegt hinter einer Schleuse, ist also nicht der Tide ausgesetzt. Ruderrevier für Skiffs. Rudert man alle ruderbaren Hafenbecken aus, kommt man hin und zurück auf 8 km Länge. Im Spätherbst und Winter ankern hier oft alte Segelschiffe. Der Hafen und insbesondere sein Zentrum, die Schloßinsel, ist ein Neubaugebiet, wo auf spektakuläre Weise sich alte denkmalgeschützte Hafengebäude mit modernen Büro- und Wohngebäuden verweben.
|
Region: Deutschland |
Gewässertyp: Kanal |
Strömung: Keine
|
|
| Kommentare?
|
|
|
|
Rudern |
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ihr Ruderverein fehlt? |
Bitte prüfen Sie in der Vereinsdatenbank, ob Gewässer und Kilometrierung korrekt angegeben sind.
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
Rudern. Was sonst? |