 |
 |
|
 |
|
Legende |
 | Abzweig |  | Anlegemöglichkeit |  | Brücke |  | Brückenpfeiler |  | Einmündung |  | Einsetzstelle |  | Eisenbahnbrücke |  | Fahrwassermarkierung |  | Freie Fähre |  | Fußgängerbrücke |  | Gaststätte |  | Gefahrstelle |  | Grenze |  | Hafen |  | Hindernis |  | Quelle |  | Schleuse |  | Seedurchfahrt |  | Sehenswürdigkeit |  | Seilfähre |  | Seitenarm |  | Slipanlage |  | Sonstiges |  | Sperre |  | Stadt |  | Wehr |  | Wehr mit Schleuse |  | Übergang nach |  | Übergang von |  | Übernachtungsmöglichkeit |  | Zeltplatz |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
weRow Guide > SchiederSee |
  |
Beschreibung: |
Letzte Aktualisierung: 12.02.2016 |
Der SchiederSee ist ein Stausee. Er wurde 1983 vor allem zum Hochwasserschutz angelegt. Er ist 3 km lang und bis zu 60 m breit. 2015 ist eine Umflut fertig gestellt worden, die den See von der Emmer trennt. Der See hat seitdem einen ganzjährig gleichbleibenden Wasserstand. Die Emmer kann mit Ruderbooten nicht befahren werden, so dass das Gewässer für Wanderfahrten nicht geeignet ist. Auf dem See können aber gut Trainingslager durchgeführt werden.
Benachbart sind ein Ponyhof, ein Wohnmobilhafen, das Freizeitzentrum "Funtastico" sowie ein Freibad. In der Umgebung gibt es lohnende Ausflugsziele, z.B. Papiermühle Plöger (2 km), historische Altstadt von Schwalenberg (7 km), Westfälisches Freilichtmuseum Detmold (24 km), Externsteine (24 km), Adlerwarte Berlebeck (27 km), Hexenbürgermeisterhaus Lemgo (28 km), Hermannsdenkmal (34 km).
|
Region: Deutschland |
Gewässertyp: See |
Strömung: Keine
|
Pate für dieses Gewässer ist: remigius |
| Kommentare?
|
|
|
  |
Rudern |
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ihr Ruderverein fehlt? |
Bitte prüfen Sie in der Vereinsdatenbank, ob Gewässer und Kilometrierung korrekt angegeben sind.
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
Rudern. Was sonst? |