 |
 |
|
 |
|
Legende |
 | Abzweig |  | Anlegemöglichkeit |  | Brücke |  | Brückenpfeiler |  | Einmündung |  | Einsetzstelle |  | Eisenbahnbrücke |  | Fahrwassermarkierung |  | Freie Fähre |  | Fußgängerbrücke |  | Gaststätte |  | Gefahrstelle |  | Grenze |  | Hafen |  | Hindernis |  | Quelle |  | Schleuse |  | Seedurchfahrt |  | Sehenswürdigkeit |  | Seilfähre |  | Seitenarm |  | Slipanlage |  | Sonstiges |  | Sperre |  | Stadt |  | Wehr |  | Wehr mit Schleuse |  | Übergang nach |  | Übergang von |  | Übernachtungsmöglichkeit |  | Zeltplatz |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
weRow Guide > Ostsee |
  |
|
|
Beschreibung: |
Letzte Aktualisierung: 21.12.2010 |
Die Flensburger Förde ist ein etwa 42 km langer Einschnitt der Ostsee im Norden Schleswig-Holsteins. Sie wird bei Holnis Haken unterteilt in die jeweils 4 km breite Innen- und Außenförde (Länge ca. 16 bzw. 14 km) sowie die ab Kragesand-Habernis vorgelagerten großen Buchten von Sonderburg (Sønderborg) und Gelting bis zum Leuchtturm Kalkgrund auf der Linie Kekenis (Kagnæs) und Birknack.
Die Förde ist bekannt als eines der schönsten Segelreviere Deutschlands, jedoch hat sie auch für Ruderer einen besonderen Reiz. Es gibt einige kleinere Zuflüsse, die allerding alle nicht fahrbar sind.
Die Grenze zu Dänemark gebinnt am Grenzübergang Schusterkate (nur für Fußgänger) und verläuft dann weitgehend in der Mitte der Förde. Bei Wanderfahrten in dänischen Gewässern ist das dänische Reglement zu beachten. Die wesentlichen Bestimmungen lauten: Mitführen von Rettungswesten, Queren offener Gewässer nur mit Maximalabstand zur Küste von 2,5 km, Boote nur mit Steuermann.
Die Förde unterliegt keiner Tide, jedoch kann der mittlere Wasserspiegel bei starken östlichen und westlichen Winden um einen Meter schwanken. Aufgrund der Windabhängigkeit werden für Wanderfahrten Gigs dringend empfohlen. Beim Anlegen über den Strand ist auf Steine zu achten.
www.rish.de/wanderrudern/flensburg.html
|
Region: Deutschland |
Gewässertyp: Küste |
Strömung: Keine
|
Pate für dieses Gewässer ist: Andreas |
| Kommentare?
|
|
|
  |
Rudern |
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ihr Ruderverein fehlt? |
Bitte prüfen Sie in der Vereinsdatenbank, ob Gewässer und Kilometrierung korrekt angegeben sind.
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
Rudern. Was sonst? |