|
Marke 
|
Km |
Beschreibung |
|
|
|
 |
Bootshaus: Tübinger Ruderverein 1877/1911 e.V. |
Gartenstr. 180 72074 Tübingen
|
|
|
|
|
|
 |
Bootshaus: Ruderclub Nürtingen e.V. 1921 |
Wörthstr. 20 72622 Nürtingen
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Nebenarm: Einmündung: Der Fils |
Anm.: Auf Schurwaldshöhe Aussichtsturm
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Gaststätte: Plochinger Waldhornbrauerei |
Neckarstraße 25 73207 Plochingen
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
(Rechts) Hafen: Plochingen |
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Slipanlage: Yachtclub Plochingen |
Geschäftsstelle Yachtclub: (0 71 21) 50 61 10.
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr mit Schleuse: Deizisau (links halten) |
Umtragemöglichkeit links am Ufer. Lore vorhanden. Umtragestrecke ca. 500 m. WEHR rechts.1 Schleuse, Hubhöhe 5,1 m. Fernbediente Schleuse. Anmeldung erforderlich über Gegensprechanlage oder besser telefonisch 15 Minuten vor Ankunft. Tel.: (07 11) 2 55 52-4 21.PKW-Zufahrt: Brücke am Schleusenunterhaupt.
|
|
|
|
|
|
 |
Gefahrstelle: WEHR |
Links in den Kanal einfahren.
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bootshaus: Ruderverein Esslingen e.V. |
Nympheaweg 14 73728 Esslingen
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr mit Schleuse: Oberesslingen (rechts halten) |
Umtragemöglichkeit rechts an der Insel. Lore vorhanden. Umtragestrecke ca. 350 m.1 Doppelschleuse, Hubhöhe 5,9 m. Fernbediente Schleuse. Anmeldung erforderlich über Gegensprechanlage oder besser telefonisch 15 Minuten vor Ankunft. Tel.: (07 11) 2 55 52-4 21.PKW-Zufahrt: Brücke am Schleusenunterhaupt.
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Adenauer-Brücke |
Rechts Kanuverein.
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr mit Schleuse: Esslingen (links halten) |
Umtragemöglichkeit links am Ufer. Lore vorhanden. Umtragestrecke ca. 400 m. WEHR rechts.1 Doppelschleuse, Hubhöhe 5,2 m. Fernbediente Schleuse. Anmeldung erforderlich über Gegensprechanlage oder besser telefonisch 15 Minuten vor Ankunft. Tel.: (07 11) 2 55 52-4 21.PKW-Zufahrt von links.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sonstiges: Zufluss Roßneckar |
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Anlegemöglichkeit: Esslingen |
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Hanns-Martin-Schleyer-Brücke |
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr mit Schleuse: Obertürkheim (rechts halten) |
Umtragemöglichkeit rechts am Ufer. Lore vorhanden. Umtragestrecke ca. 250 m. WEHR links.1 Doppelschleuse, Hubhöhe 8,35 m. Fernbediente Schleuse. Anmeldung erforderlich über Gegensprechanlage oder besser telefonisch 15 Minuten vor Ankunft. Tel.: (07 11) 2 55 52-4 21.PKW-Zufahrt: Brücke am Schleusenunterhaupt.
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Otto-Hirsch-Brücke |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Wehr mit Schleuse: Untertürkheim (links halten) |
Umtragemöglichkeit links am Ufer. Lore vorhanden. Umtragestrecke ca. 350 m. WEHR rechts. Rechts Abzeig des Kraftwerkskanals des TWS. NICHT einfahren!1 Doppelschleuse, Hubhöhe 3,65 m. Fernbediente Schleuse. Anmeldung erforderlich über Gegensprechanlage oder besser telefonisch 15 Minuten vor Ankunft. Tel.: (07 11) 2 55 52-4 21.PKW-Zufahrt: Brücke am Schleusenunterhaupt.
Inselstraße 40 70327 Stuttgart
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sonstiges: Abzweigung: Altarm zur Stuttgarter Rudergesellschaft 1899 e.V. |
Zum Bootssteg der Stuttarter Rudersellschaft 1899 e.V.
|
|
|
|
|
|
 |
Bahnbrücke: Daimler-Brücke |
Rechts: Daimler-Benz-Werk
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Bootshaus: Stuttgarter Rudergesellschaft von 1899 e.V. |
Inselstr. 147 70327 Stuttgart
|
|
|
|
|
|
 |
Fußgängerbrücke: Berger Steg |
Rechts: Canstatter Wasen
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr mit Schleuse: Bad Canstatt (links halten) |
Die Bootsschleuse ist nicht mehr in Betrieb.
Die Zufahrt zur Umtragestelle ist im Oberwasser der Schleuse gesperrt. Boote können im Oberwasser nicht mehr aus dem Wasser genommen oder eingesetzt werden. Rechts und Links sind Spundwände.
Es muss geschleust werden. Bitte zum Schleusen bei der Fernbedienungszentrale voranmelden.
Schönestraße 70327 Stuttgart
|
|
|
|
|
|
 |
Gefahrstelle: Engstelle |
Gefährliche Engstelle, unübersichtlich, links Anlegestellen für Fahrgastschiffe.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Bahnbrücke: Neuer Viadukt Stuttgart-Münster |
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Reinhold-Maier-Brücke |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Bootshaus: Stuttgart-Cannstatter Ruderclub von 1910 e.V. |
|
Unser Revier liegt in den Stuttgarter Neckarauen einer herrlichen Landschaft umgeben von Weinbergen. Wir sind der Ideale Startpunkt für Ihre Neckarwanderfahrt. Informationen für Wanderruderer gibt es auch auf http://rudern-in-stuttgart.de im Menü SERVICE. Wir sind über unseren Telefoncomputer unter der Rufnummer 0721/151-543739 24Stunden erreichbar. Unsere eMail: sport@rudern-in-stuttgart.de
Wagrainstr. 140 70378 Stuttgart
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sonstiges: Au Brücke Durchfahrts Gebot für Sportboote |
Die Au Brücke darf nur unter dem Verkehrszeichen SPORT passiert werden. Die Kurve ist sehr unüberichtlich (120 Grad Kurve). Begegnungen unter der Brücke mit der Berufsschiffahrt sind unbedingt zu vermeiden (kein Platz). Auf der linken Brückenseite kann es zwischen grünen der Schiffahrtstonne und der Brücke bei Schiffsbegegnungen zu hohen überschlagenden Wellen kommen. Das Gleiche gilt für den Bereich Flussabwärts auf der rechten Flussseite zwischen den beiden roten Schifffahrtstonnen.
Au Brücke 70378 Stuttgart
|
|
|
|
|
|
 |
Gefahrstelle: Gebiet der AU Brücke |
Etwa 300 m vor und nach der AU Brücke kann es bei Begegnungen mit Frachtschiffen, durch die Sogwirkung zu überschlagenden Wellen mit einer Höhe bis zu 2 m kommen. Betroffener Bereich:FKM 178,5 bis 178,2 die linke FlussseiteFKM 178,1 bis 177,8 die rechte Flussseite.
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr mit Schleuse: Hofen (links halten) |
Umtragemöglichkeit links am Ufer. Lore vorhanden. Umtragestrecke ca. 500 m. WEHR rechts.1 Doppelschleuse, Hubhöhe 6,8 m. Fernbediente Schleuse. Anmeldung erforderlich über Gegensprechanlage oder besser telefonisch 15 Minuten vor Ankunft. Tel.: (07 11) 2 55 52-4 21.PKW-Zufahrt: Brücke am Schleusenunterhaupt.
Libauerweg 26 70378 Stuttgart
|
|
|
|
|
|
 |
Sehenswürdigkeit: Rohrbrücke |
Rohrbrücke der Bodenseewasserversorgung.
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr mit Schleuse: Aldingen (rechts halten) |
Umtragemöglichkeit rechts am Ufer. Lore vorhanden. Umtragestrecke ca. 300 m. WEHR links.1 Doppelschleuse, Hubhöhe 3,6 m. Tel.: (0 71 44) 88 86-23.PKW-Zufahrt: Brücke am Schleusenunterhaupt.
Hofener Weg 71686 Aldingen
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sonstiges: Zufluss: Der Rems |
|
|
|
|
|
|
 |
Bootshaus: Wassersportverein Schifferclub Neckarrems e.V. |
Der Club liegt in einem kleinen Seitenarm des Neckar, kurz hinter der Rems Mündung.
Im Gaffer 2-4 71686 Neckarrems
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Wehr mit Schleuse: Poppenweiler (links halten) |
Umtragemöglichkeit links am Ufer. Lore vorhanden. Umtragestrecke ca. 450 m. WEHR rechts.1 Doppelschleuse, Hubhöhe 7 m. Tel.: (0 71 44) 88 86-22.PKW-Zufahrt: Brücke am Schleusenunterhaupt.
Otto-Konz-Weg 71642 Ludwigsburg
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Gefahrstelle: Stauwehr |
Stauwehr rechts im UFB Neckar!
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr mit Schleuse: Marbach (rechts halten) |
Umtragemöglichkeit rechts an der Mole. Lore vorhanden. Umtragestrecke ca. 350 m. Einsetzpunkt im Wehrarm.1 Doppelschleuse, Hubhöhe 6 m. Tel.: (0 71 44) 88 86-21.PKW-Zufahrt von links.
Äußeres Tal 1 71726 Benningen
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Bootshaus: Marbacher Ruderverein e.V. |
Mühlwert 1 71672 Marbach
|
|
|
|
|
|
 |
Fußgängerbrücke: Hängesteg |
danach Eisenbahnbrücke
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sonstiges: Zufluss: Der Murr |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
(Links) Slipanlage: Barkenrampe |
Barkenrampe beim MYC Benningen
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Nebenarm: Altwasser |
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sonstiges: Abzweigung: Seitenkanal zur Schleuse Pleidelsheim |
Seitenkanal der Staustufe Pleidelsheim, Kanalschifffahrt bis Km 149,8. ENGSTELLEN, auf Schifffahrt achten!
z.T. Linksverkehr, Schifffahrtszeichen beachten!
|
|
|
|
|
|
 |
Gefahrstelle: Stauwehr |
Links Stauwehr im UFB Neckar.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Brücke: Autobahn A81 Stuttgard - Würzburg |
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr mit Schleuse: Pleidelsheim (links halten) |
Umtragemöglichkeit links am Ufer. Lore vorhanden. Umtragestrecke ca. 500 m. Einsetzpunkt im Altarm.1 Doppelschleuse, Hubhöhe 8 m. Tel.: (0 71 44) 88 86-20.PKW-Zufahrt: Brücke am Schleusenunterhaupt.
75385 Pleidelsheim
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Gaststätte: Schreyerhof |
"Schreyerhof", freistehendes Höhengasthaus mit schöner Aussicht, als Etappenziel geeignet.
Anlegemöglichkeit an der Bootsschleppe Hessigheim
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr mit Schleuse: Hessigheim (rechts halten) |
Umtragemöglichkeit rechts am Ufer. Lore vorhanden. Umtragestrecke ca. 600 m. WEHR links.1 Doppelschleuse, Hubhöhe 6,2 m. Tel.: (0 71 33) 20 06-
23.PKW-Zufahrt: Brücke am Schleusenunterhaupt.
Brückenstraße 2 74394 Hessigheim
|
|
|
|
|
|
 |
Fußgängerbrücke: Fußgängerbrücke |
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sonstiges: Abzweigung: Seitenkanal zur Schleuse Besigheim |
|
|
|
|
|
|
 |
Gefahrstelle: Stauwehr Besigheim |
Umtragemöglichkeit rechts an der Mole. Lore vorhanden. Umtragestrecke ca. 100 m. WEHR links.PKW-Zufahrt über Wehrbrücke.Die Halbinsel im Neckar ist Sperrgebiet wegen des Eichenprozessionsspinners (Stand 2011, siehe Kommentar). Es ist davon auszugehen, dass sich auch 2012 an dieser Situation nichts geändert hat. Die feinen Haare haben eine sehr lange Lebensdauer. So besteht die Gefahr auch nach einer Bekämpfung weiter. Die Gefahr ist so hoch, dass bei Bekämpfungsmaßnahmen Schutzanzüge getragen werden müssen.
Vom Boot aus können die, Sperrtafeln auf der Halbinsel nicht gesehen werden.
|
|
|
|
|
|
 |
Übernachtungsmöglichkeit: Radsportverein Besigheim |
Der Radsportverein Besigheim stellt sein Vereinsheim für Übernachtungen zur Verfügung. (Übernachtung in Sporthalle mit Luftmatratze/Schlafsack) Der Verein liegt ca 1,5km von der Umtragestelle Besigheim entfernt wo man die Boote liegen lassen kann. Uns wurde das Vereinsheim inkl. Küche gegen eine Gebühr von pauschal 100.- EUR (2012) überlassen. Wir wurden dort sehr freundlich empfangen.
Enzweg 4 74354 Besigheim
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr mit Schleuse: Besigheim (rechts halten) |
1 Doppelschleuse, Hubhöhe 6,3 m. Tel.: (0 71 33) 20 06-22.PKW-Zufahrt von rechts.Umtragemöglichkeit im alten Neckar rechts neben dem Wehr mit Lore vorhanden. (ca. 100 m)
74354 Besigheim
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Kirchheim - Gemmrigheim |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Einsetzstelle: Laufen |
Kleiner Bootssteg aus Kunststoffpontons.
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Bootshaus: Lauffener Ruderclub "Neckar" e.V. 1931 |
Neckaruferweg 2 74348 Lauffen
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sonstiges: Abzweigung: Seitenkanal zur Schleuse Lauffen |
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr mit Schleuse: Lauffen (rechts halten) |
Umtragemöglichkeit rechts am Ufer. Lore vorhanden. Umtragestrecke ca. 350 m. WEHR links.1 Doppelschleuse, Hubhöhe 8,4 m. Tel.: (0 71 33) 20 06-21.PKW-Zufahrt: Brücke am Schleusenunterhaupt.
Kanalstraße 9 74348 Lauffen
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sonstiges: Abzweigung: Seitenkanal zur Schleuse Horkheim |
|
|
|
|
|
|
 |
Gefahrstelle: Stauwehr im alten Neckar |
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr mit Schleuse: Horkheim (rechts halten) |
Umtragemöglichkeit links am Ufer vor Turbinenhaus. Lore vorhanden. Schlüssel für Lore im Turbinenhaus. Umtragestrecke ca. 350 m. Fahrweg für Riemenvierer und -achter zu schmal. WEHR links. Zeitweise starker Sog! 1 Doppelschleuse, Hubhöhe 7,3 m. Tel.: (0 71 33) 20 06-20.PKW-Zufahrt von rechts.
Schleusenstraße 74081 Heilbronn
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Heilbronn - Böckingen |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Einsetzstelle: Heilbronn |
Gemauerte Einsetz-/Anlegemöglichkeit mit Gummikante für Ruderboote.
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Nebenarm: Altarm Heilbronn |
Altwasser des Neckar. Hier auch Ruderclub "Schwaben". Mit Ruderbooten gut befahrbar. Im Altwasser immer links halten sonst Wehr. Am Ende etwas eng aber mit Bootsschleuse. Schöne Alternative zum Hauptwasser (in diesem Bereich Industrieanlagen)
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
(Links) Bootshaus: Heilbronner Rudergesellschaft "Schwaben" von 1879 e.V. |
Badstr. 48 74072 Heilbronn
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr mit Schleuse: Heilbronn (rechts halten) |
Umtragemöglichkeit rechts am Ufer. Lore vorhanden. Schlüssel für Lore beim Schleusenpersonal. Umtragestrecke ca. 150 m. WEHR in der Mitte. Vorsicht bei Wasserüberlauf!1 Doppelschleuse, Hubhöhe 3,2 m. Tel.: (0 71 36) 96 26-21.PKW-Zufahrt: Brücke am Schleusenunterhaupt.
Karlsruher Straße 35 74072 Heilbronn
|
|
|
|
|
|
 |
Fußgängerbrücke: Fußgängersteg |
Danach Eisenbahnbrücke
|
|
|
|
|
|
 |
Schleuse: Bootsschleuse Heilbronn (Altwasser) |
Bootsschleuse im Altwasser, handbetrieben. Einfahrt in Altwasser bei 114,3Bei der Schleusung darauf achten, dass beide Wasserzuläufe in die Schleuse geschlossen werden.
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sonstiges: Ladeufer |
Umschlaghafen
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Peter-Bruckmann-Brücke |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sonstiges: Abzweigung: Seitenkanal zur Schleuse Neckarsulm-Kochendorf |
|
|
|
|
|
|
 |
(Rechts) Einsetzstelle: Kanuclub |
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Autobahn A6 Nürnberg - Mannheim |
|
|
|
|
|
|
 |
Sonstiges: Ausweichstelle |
|
|
|
|
|
|
 |
Gefahrstelle: Stauwehr im Neckaraltarm |
Straßenbrücke Neckarsulm
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr mit Schleuse: Kochendorf (rechts halten) |
Keine Umtragemöglichkeit vorhanden. Alte Bootschleuse außer Betrieb. Versuchen mit der Schifffahrtsschleuse zu schleusen.1 Doppelschleuse, Hubhöhe 8 m. Tel.: (0 71 36) 96 26-20.PKW-Zufahrt von rechts.
Bei der Schleuse 74177 Bad Friedrichshall
|
|
|
|
|
|
 |
Sonstiges: Zufluss: Der Kocher |
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Nebenarm: Einmündung Schleusenkanal |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
(Rechts) Sonstiges: Zufluss: Der Jagst |
|
|
|
|
|
|
 |
Brücke: Bad Wimpfen am Berg |
|
|
|
|
|
|
 |
Bootshaus: Ruderverein Bad Wimpfen e.V. 1923 |
Unterkunft für Wanderruderer kann online gebucht werden.
Alte Steige 8 74206 Bad Wimpfen
|
|
|
|
|
|
 |
(Links) Einsetzstelle: Rampe für Barkeneinsatz |
|
|
|
|
|
|
 |
Wehr mit Schleuse: Gundelsheim (links halten) |
Umtragemöglichkeit links am Ufer. Lore vorhanden. Umtragestrecke ca. 500 m. WEHR in der Mitte.1 Doppelschleuse, Hubhöhe 4,2 m. Tel.: (0 62 69) 42 89-21.PKW-Zufahrt: Brücke am Schleusenunterhaupt.
74831 Gundelsheim
|
|
|
|
|
|
 |
Seilfähre: Fähre Hassmersheim |
|
|
|