 |
 |
|
 |
|
Legende |
 | Abzweig |  | Anlegemöglichkeit |  | Brücke |  | Brückenpfeiler |  | Einmündung |  | Einsetzstelle |  | Eisenbahnbrücke |  | Fahrwassermarkierung |  | Freie Fähre |  | Fußgängerbrücke |  | Gaststätte |  | Gefahrstelle |  | Grenze |  | Hafen |  | Hindernis |  | Quelle |  | Schleuse |  | Seedurchfahrt |  | Sehenswürdigkeit |  | Seilfähre |  | Seitenarm |  | Slipanlage |  | Sonstiges |  | Sperre |  | Stadt |  | Wehr |  | Wehr mit Schleuse |  | Übergang nach |  | Übergang von |  | Übernachtungsmöglichkeit |  | Zeltplatz |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Kopie von Elbefahrt |
|
|
|
|
|
|
Fahrt auf der Elbe von Königgrätz bis Cuxhaven. Wir rudern so ziemlich den ganzen ruderbaren Fluß ab. Wir erleben das Böhmische Mittelgebirge, der Doppelnationalpark Böhmische und Sächsische Schweiz mit dem Elbsandsteingebirge, das Biosphärenreservat Mittelelbe mit dem Weltkulturerbe Wörlitzer Parklandschaft. Es ist genügend Gelegenheit da für tschechisches Bier und sächsischen Wein.
Dabei nehmen wir uns aber genügend Zeit, um die zahlreichen Städte wie Königgrätz, Dresden, Wittenberg, Magdeburg, Hamburg und Cuxhaven zu besichtigen.
Allmählich nimmt die Fahrt Form an. Anmeldungen auch interessierter vereinsfremder Wanderruderer werden gerne angenommen. Allmählich füllt sich die Teilnehmerliste.
Man muß nicht die ganze Strecke rudern, sondern kann sich für Teilabschnitte eintragen (siehe Ausschreibung!)
Ruderstrecke: 1021.85 Km
Wanderfahrtentipp von: Bernd58
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
Strecken |
|
 |
Tag 1: Rückfahrt nach Hamburg/Hamburk |
|
|
Ankunft in Hamburg |
|
|
 |
Tag 2: Bootstransport nach Königgrätz/Hradec Kralove |
|
|
Übernachtung in Königgrätz/Hradec Kralove |
|
|
 |
Tag 3: Bahnfahrt nach Königgrätz/Hradec Kralove |
|
|
Anreise für die Etappe Oberelbe I (Königgrätz/Hradec Kralove-Melnik) |
|
|
 |
Tag 4: Ruhetag in Königgrätz/Hradec Kralove |
|
|
Die Alt- sowie die Neustadt und das Aquarium können besichtigt werden. |
|
|
 |
Tag 5: Königgrätz/Hradec Kralove-Pardubitz/Pardubice (27 Km, 1 Staustufe) |
|
|
In Königgrätz/Hradec Kralove fließt die Elbe in das Mittelböhmische Becken.
Sehenswertes: Altstadt von Pardubitz/Pardubice |
|
|
|
|
Elbe [Labe - tschechischer Teil der Elbe]
Hradec Kralove - Pardubice
|
|
Streckenbeginn: Anlegemöglichkeit Hradec Kralove (Km -158)
Streckenende: Anlegemöglichkeit Pardubice (Km -131)
Streckenlänge: 27 Km
Staustufen: 1
|
|
|
 |
Tag 6: Pardubitz/Pardubice-Elbeteinitz/Tynec nad Labem (34 Km, 3 Staustufen) |
|
|
Sehenswertes: Tschechisches Nationalgestüt in Kladrub/Kladruby |
|
|
 |
Tag 7: Elbeteinitz/Tynec nad Labem-Köln an der Elbe/Kolin nad Labem (13.9 Km, 2 Staustufen) |
|
|
Sehenswertes: Alte Synagoge in Köln/Kolin |
|
|
 |
Tag 8: Köln an der Elbe/Kolin nad Labem-Nimburg/Nymburk (24 Km, 5 Staustufen) |
|
|
Sehenswertes: Schloß Podiebrad/Podebrady |
|
|
|
|
Elbe [Labe - tschechischer Teil der Elbe]
Marina Kolin - TJ Lokomotiva Nymburk
|
|
Streckenbeginn: Anlegemöglichkeit Marina Kolin (Km -83.1)
Streckenende: Anlegemöglichkeit TJ Lokomotiva Nymburk (Km -59.1)
Streckenlänge: 24 Km
Staustufen: 5
|
|
|
 |
Tag 9: Nimburg/Nymburk-Lissa an der Elbe/Lysa nad Labem (15.6 Km, 3 Staustufen) |
|
|
Sehenswertes: Stadtmauer in Nimburg/Nymburk, Freilichtmuseum in Prerow an der Elbe/Prerov nad Labem |
|
|
|
|
Elbe [Labe - tschechischer Teil der Elbe]
TJ Lokomotiva Nymburk - Veslarsky klub Slovan Lysa nad Labem
|
|
Streckenbeginn: Anlegemöglichkeit TJ Lokomotiva Nymburk (Km -59.1)
Streckenende: Anlegemöglichkeit Veslarsky klub Slovan Lysa nad Labem (Km -43.5)
Streckenlänge: 15.6 Km
Staustufen: 3
|
|
|
 |
Tag 10: Lissa an der Elbe/Lysa nad Labem-Brandeis/Brandys (15 Km, 2 Staustufen) |
|
|
Sehenswertes: Altstadt von Altbunzlau/Stara Boleslav mit dem St.Wenzel-Dom |
|
|
|
|
Elbe [Labe - tschechischer Teil der Elbe]
Veslarsky klub Slovan Lysa nad Labem - Klub Veslovani Kondor Brandys nad Labem
|
|
Streckenbeginn: Anlegemöglichkeit Veslarsky klub Slovan Lysa nad Labem (Km -43.5)
Streckenende: Anlegemöglichkeit Klub Veslovani Kondor Brandys nad Labem (Km -28.5)
Streckenlänge: 15 Km
Staustufen: 2
|
|
|
 |
Tag 11: Brandeis/Brandys-Melnik (29 Km, 4 Staustufen) |
|
|
Sehenswertes: Schloß Brandeis/Brandys |
|
|
|
|
Elbe [Labe - tschechischer Teil der Elbe]
Klub Veslovani Kondor Brandys nad Labem - Ruderclub Melnik
|
|
Streckenbeginn: Anlegemöglichkeit Klub Veslovani Kondor Brandys nad Labem (Km -28.5)
Streckenende: Anlegemöglichkeit Ruderclub Melnik (Km 0.5)
Streckenlänge: 29 Km
Staustufen: 4
|
|
|
 |
Tag 12: Melnik-Raudnitz/Roudnice (27.5 Km, 3 Staustufen) |
|
|
Sehenswertes: Barockschloß Raudnitz/Roudnice |
|
|
|
|
Elbe [Labe - tschechischer Teil der Elbe]
Ruderclub Melnik - Veslarsky Klub CAC Roudnice nad Labem
|
|
Streckenbeginn: Anlegemöglichkeit Ruderclub Melnik (Km 0.5)
Streckenende: Anlegemöglichkeit Veslarsky Klub CAC Roudnice nad Labem (Km 28)
Streckenlänge: 27.5 Km
Staustufen: 3
|
|
|
 |
Tag 13: Raudnitz/Roudnice-Leitmeritz/Litomerice (16 Km, 1 Staustufe) |
|
|
Sehenswertes: Jüdisches Ghetto in Theresienstadt/Terezin |
|
|
|
|
Elbe [Labe - tschechischer Teil der Elbe]
Veslarsky Klub CAC Roudnice nad Labem - Ruderclub Litomerice
|
|
Streckenbeginn: Anlegemöglichkeit Veslarsky Klub CAC Roudnice nad Labem (Km 28)
Streckenende: Anlegemöglichkeit Ruderclub Litomerice (Km 44)
Streckenlänge: 16 Km
Staustufen: 1
|
|
|
 |
Tag 14: Ruhetag in Leitmeritz/Litomerice |
|
|
Sehenswertes: Altstadt von Leitmeritz/Litomerice u.a. mit dem Rathauskeller |
|
|
 |
Tag 15: Leitmeritz/Litomerice-Aussig an der Elbe/Usti nad Labem (24 Km, 1 Staustufe) |
|
|
Ab Leitmeritz/Litomerice fließt die Elbe durch das Böhmische Mittelgebirge. Sehenswertes: Burg Schreckenstein/Strekov, Alstadt von Aussig/Usti u.a mit der Mariä Himmelfahrtskirche |
|
|
|
|
Elbe [Labe - tschechischer Teil der Elbe]
Ruderclub Litomerice - Ruderclub Usti
|
|
Streckenbeginn: Anlegemöglichkeit Ruderclub Litomerice (Km 44)
Streckenende: Anlegemöglichkeit Ruderclub Usti (Km 68)
Streckenlänge: 24 Km
Staustufen: 1
|
|
|
 |
Tag 16: Aussig an der Elbe/Usti nad Labem-Tetschen/Decin (26 Km, 1 Staustufe) |
|
|
Sehenswertes: Altstadt von Tetschen/Decin mit Schloß und Synagoge |
|
|
 |
Tag 17: Tetschen/Decin-Pirna/Perno (47.8 Km) |
|
|
Fahrt durch das Elbsandsteingebirge (Nationalparke Böhmische und Sächsische Schweiz)
Sehenswertes: Aussichtsfelsen Bastei bei Stadt Wehlen |
|
|
|
|
Elbe [Labe - tschechischer Teil der Elbe]
Ruderclub Decin - Elbe [Tschechische Grenze bis Geesthacht]
|
|
Streckenbeginn: Ruderclub Decin (Km 94)
Streckenende: Übergang nach Elbe [Tschechische Grenze bis Geesthacht] (Km 108.8)
Streckenlänge: 14.8 Km
Staustufen: 0
|
|
|
|
|
Elbe [Tschechische Grenze bis Geesthacht]
Elbe [Labe - tschechischer Teil der Elbe] - Pirna
|
|
Streckenbeginn: Übergang von Elbe [Labe - tschechischer Teil der Elbe] (Km 0)
Streckenende: Ortschaft Pirna (Km 33)
Streckenlänge: 33 Km
Staustufen: 0
|
|
|
 |
Tag 18: Meißen/Misen-Riesa/Rezov (27.2 Km) |
|
|
Sehenswertes: Kloster Riesa/Rezov |
|
|
|
|
Elbe [Tschechische Grenze bis Geesthacht]
Meißner Ruderclub "Neptun" 1882 e.V. - Kanusportverein Lokomotive Riesa
|
|
Streckenbeginn: Meißner Ruderclub "Neptun" 1882 e.V. (Km 80)
Streckenende: Übernachtungsmöglichkeit Kanusportverein Lokomotive Riesa (Km 107.2)
Streckenlänge: 27.2 Km
Staustufen: 0
|
|
|
 |
Tag 19: Riesa/Rezov-Mühlberg an der Elbe (19.8 Km) |
|
|
Ab hier fließt die Elbe durch die Norddeutsche Tiefebene
Sehenswertes: Schloß und Park Strehla, Kloster und Schloß Mühlberg |
|
|
|
|
Elbe [Tschechische Grenze bis Geesthacht]
Kanusportverein Lokomotive Riesa - Ruderverein Mühlberg
|
|
Streckenbeginn: Übernachtungsmöglichkeit Kanusportverein Lokomotive Riesa (Km 107.2)
Streckenende: Ruderverein Mühlberg (Km 127)
Streckenlänge: 19.8 Km
Staustufen: 0
|
|
|
 |
Tag 20: Mühlberg an der Elbe-Torgau (28 Km) |
|
|
Sehenswertes: Rathausplatz Belgern, Schloßmuseum Torgau mit Bärenzwinger |
|
|
|
|
Elbe [Tschechische Grenze bis Geesthacht]
Ruderverein Mühlberg - Torgauer Ruderverein
|
|
Streckenbeginn: Ruderverein Mühlberg (Km 127)
Streckenende: Torgauer Ruderverein (Km 155)
Streckenlänge: 28 Km
Staustufen: 0
|
|
|
 |
Tag 21: Torgau-Wittenberg (57.6 Km) |
|
|
Sehenswertes: Schloß Pretzsch |
|
|
|
|
Elbe [Tschechische Grenze bis Geesthacht]
Torgauer Ruderverein - Ruderclub Wittenberg
|
|
Streckenbeginn: Torgauer Ruderverein (Km 155)
Streckenende: Ruderclub Wittenberg (Km 212.6)
Streckenlänge: 57.6 Km
Staustufen: 0
|
|
|
 |
Tag 22: Ruhetag in Wittenberg |
|
|
Anreise für die Etappe Mittelelbe II (Wittenberg-Magdeburg/Devin). Sehenswertes: Wiege der Reformation u.a. mit der Schloßkirche und dem Luthermuseum (Weltkulturerbe) |
|
|
 |
Tag 23: Wittenberg-Coswig in Anhalt (23.4 Km) |
|
|
Ungefähr ab Wittenberg fließt die Elbe durch das Biosphärenreservat Mittelebe. Sehenswertes: Schloß Coswig |
|
|
|
|
Elbe [Tschechische Grenze bis Geesthacht]
Ruderclub Wittenberg - Kanuverein Coswig in Anhalt
|
|
Streckenbeginn: Ruderclub Wittenberg (Km 212.6)
Streckenende: Übernachtungsmöglichkeit Kanuverein Coswig in Anhalt (Km 236)
Streckenlänge: 23.4 Km
Staustufen: 0
|
|
|
 |
Tag 24: Ruhetag in Coswig in Anhalt |
|
|
Sehenswertes: Schloß Wörlitz mit dem Pücklerpark (Weltkulturerbe) |
|
|
 |
Tag 25: Coswig in Anhalt-Dessau/Desava (25.5 Km) |
|
|
Sehenswertes: Parks Georgicum und Luisium in Dessau/Desava |
|
|
|
|
Elbe [Tschechische Grenze bis Geesthacht]
Kanuverein Coswig in Anhalt - Seesportverein Dessau
|
|
Streckenbeginn: Übernachtungsmöglichkeit Kanuverein Coswig in Anhalt (Km 236)
Streckenende: Übernachtungsmöglichkeit Seesportverein Dessau (Km 261.5)
Streckenlänge: 25.5 Km
Staustufen: 0
|
|
|
 |
Tag 26: Ruhetag in Dessau/Desava |
|
|
Sehenswertes: Bauhaus, Reformbauten und Bauhausmuseum (Weltkulturerbe) |
|
|
 |
Tag 27: Dessau/Desava-Schönebeck (47.5 Km) |
|
|
Sehenswertes: Altstadt Aken u.a. mit Nicolaikirche, Schloß Barby |
|
|
|
|
Elbe [Tschechische Grenze bis Geesthacht]
Seesportverein Dessau - Schönebecker Sportclub e.V.
|
|
Streckenbeginn: Übernachtungsmöglichkeit Seesportverein Dessau (Km 261.5)
Streckenende: Schönebecker Sportclub e.V. (Km 309)
Streckenlänge: 47.5 Km
Staustufen: 0
|
|
|
 |
Tag 28: Schönebeck-Magdeburg/Devin (15 Km) |
|
|
Sehenswertes: Elbschiffahrtsmuseum |
|
|
|
|
Elbe [Tschechische Grenze bis Geesthacht]
Schönebecker Sportclub e.V. - Ruderclub Alt-Werder Magdeburg 1887 e.V.
|
|
Streckenbeginn: Schönebecker Sportclub e.V. (Km 309)
Streckenende: Ruderclub Alt-Werder Magdeburg 1887 e.V. (Km 324)
Streckenlänge: 15 Km
Staustufen: 0
|
|
|
 |
Tag 29: Ruhetag in Magdeburg/Devin |
|
|
Anreise für die Etappe Mittelelbe III (Magdeburg/Devin-Hamburg). Sehenswertes: u.a. Dom, Zoo |
|
|
 |
Tag 30: Magdeburg/Devin-Rogätz (27 Km) |
|
|
Sehenswertes: Gutshaus Rogätz |
|
|
|
|
Elbe [Tschechische Grenze bis Geesthacht]
Rudervereinigung Alt-Werder Magdeburg 1887 e.V. - Kanuklub Rogätz
|
|
Streckenbeginn: Rudervereinigung Alt-Werder Magdeburg 1887 e.V. (Km 324)
Streckenende: Anlegemöglichkeit Kanuklub Rogätz (Km 351)
Streckenlänge: 27 Km
Staustufen: 0
|
|
|
 |
Tag 31: Rogätz-Tangermünde (37 Km) |
|
|
Sehenswertes: Stephanskirche Tangermünde |
|
|
|
|
Elbe [Tschechische Grenze bis Geesthacht]
Kanuklub Rogätz - Tangermünder Ruderclub von 1906 e.V.
|
|
Streckenbeginn: Anlegemöglichkeit Kanuklub Rogätz (Km 351)
Streckenende: Tangermünder Ruderclub von 1906 e.V. (Km 388)
Streckenlänge: 37 Km
Staustufen: 0
|
|
|
 |
Tag 32: Tangermünde-Havelberg (37.1 Km, 1 Staustufe) |
|
|
Museum Tangermünde |
|
|
|
|
Elbe [Tschechische Grenze bis Geesthacht]
Tangermünder Ruderclub von 1906 e.V. - Havel [Havelberger Schleusenkanal]
|
|
Streckenbeginn: Tangermünder Ruderclub von 1906 e.V. (Km 388)
Streckenende: Einmündung Havel [Havelberger Schleusenkanal] (Km 422.7)
Streckenlänge: 34.7 Km
Staustufen: 0
|
|
|
|
|
Havel [Havelberger Schleusenkanal]
Elbe [Tschechische Grenze bis Geesthacht] - Havel [Unterhavel]
|
|
Streckenbeginn: Übergang nach Elbe [Tschechische Grenze bis Geesthacht] (Km 2.1)
Streckenende: Abzweig Havel [Unterhavel] (Km 0)
Streckenlänge: 2.1 Km
Staustufen: 1
|
|
|
|
|
Havel [Unterhavel]
Havel [Havelberger Schleusenkanal] - Schülerruderriege Gymnasium Havelberg
|
|
Streckenbeginn: Abzweig Havel [Havelberger Schleusenkanal] (Km 146)
Streckenende: Schülerruderriege Gymnasium Havelberg (Km 145.7)
Streckenlänge: 0.30000000000001 Km
Staustufen: 0
|
|
|
 |
Tag 33: Ruhetag in Havelberg |
|
|
Sehenswertes: Dom, Prignitzmuseum |
|
|
 |
Tag 34: Havelberg-Wittenberge (34.5 Km, 1 Staustufe) |
|
|
Sehenswertes: Gropiussiedlung in Wittenberge |
|
|
|
|
Havel [Unterhavel]
Schülerruderriege Gymnasium Havelberg - Schleusenkanal
|
|
Streckenbeginn: Schülerruderriege Gymnasium Havelberg (Km 145.7)
Streckenende: Sonstiges Schleusenkanal (Km 146)
Streckenlänge: 0.30000000000001 Km
Staustufen: 0
|
|
|
|
|
Havel [Havelberger Schleusenkanal]
Havel [Unterhavel] - Elbe [Tschechische Grenze bis Geesthacht]
|
|
Streckenbeginn: Abzweig Havel [Unterhavel] (Km 0)
Streckenende: Übergang nach Elbe [Tschechische Grenze bis Geesthacht] (Km 2.1)
Streckenlänge: 2.1 Km
Staustufen: 1
|
|
|
|
|
Elbe [Tschechische Grenze bis Geesthacht]
Havel [Havelberger Schleusenkanal] - Hafen Wittenberge
|
|
Streckenbeginn: Einmündung Havel [Havelberger Schleusenkanal] (Km 422.7)
Streckenende: Nebenarm Hafen Wittenberge (Km 454.8)
Streckenlänge: 32.1 Km
Staustufen: 0
|
|
|
 |
Tag 35: Wittenberge-Damnatz (54.7 Km) |
|
|
Von Schnakenburg bis Lauenburg war die Elbe Teil der innerdeutschen Grenze
Sehenswertes: Grenzlandmuseum in Schnakenburg |
|
|
 |
Tag 36: Damnatz-Lauenburg an der Elbe (60.5 Km) |
|
|
Sehenswertes: Archäologisches Museum in Hitzacker |
|
|
|
|
Elbe [Tschechische Grenze bis Geesthacht]
Damnatz - Ruder-Gesellschaft Lauenburg/Elbe e.V.
|
|
Streckenbeginn: Ortschaft Damnatz (Km 509.5)
Streckenende: Ruder-Gesellschaft Lauenburg/Elbe e.V. (Km 570)
Streckenlänge: 60.5 Km
Staustufen: 0
|
|
|
 |
Tag 37: Lauenburg an der Elbe-Hamburg/Hamburk (48.8 Km, 1 Staustufe) |
|
|
Ab hier fließt die Elbe durch Marschland. Sehenswertes: Elbschiffahrtsmuseum Lauenburg, Palmschleuse |
|
|
|
|
Elbe [Tschechische Grenze bis Geesthacht]
Ruder-Gesellschaft Lauenburg/Elbe e.V. - Elbe [Geesthacht bis Bunthaus]
|
|
Streckenbeginn: Ruder-Gesellschaft Lauenburg/Elbe e.V. (Km 570)
Streckenende: Übergang nach Elbe [Geesthacht bis Bunthaus] (Km 586)
Streckenlänge: 16 Km
Staustufen: 1
|
|
|
|
|
Elbe [Geesthacht bis Bunthaus]
Elbe [Tschechische Grenze bis Geesthacht] - Elbe [Norderelbe]
|
|
Streckenbeginn: Übergang von Elbe [Tschechische Grenze bis Geesthacht] (Km 586)
Streckenende: Übergang nach Elbe [Norderelbe] (Km 609)
Streckenlänge: 23 Km
Staustufen: 0
|
|
|
|
|
Elbe [Norderelbe]
Elbe [Geesthacht bis Bunthaus] - Wanderrudergesellschaft "Die Wikinger" e.V.
|
|
Streckenbeginn: Übergang von Elbe [Geesthacht bis Bunthaus] (Km 609)
Streckenende: Wanderrudergesellschaft "Die Wikinger" e.V. (Km 618.8)
Streckenlänge: 9.8 Km
Staustufen: 0
|
|
|
 |
Tag 38: Ruhetag in Hamburg/Hamburk |
|
|
Anreise für die Etappe Unterelbe. Sehenswertes: Michaeliskirche, Speicherstadt, Reeperbahn |
|
|
 |
Tag 39: Hamburg/Hamburk-Stadersand (37.65 Km) |
|
|
Sehenswertes: Treppenviertel in Blankenese |
|
|
|
|
Elbe [Norderelbe]
Wanderrudergesellschaft "Die Wikinger" e.V. - Elbe [Unterlauf bei Stade]
|
|
Streckenbeginn: Wanderrudergesellschaft "Die Wikinger" e.V. (Km 618.8)
Streckenende: Übergang nach Elbe [Unterlauf bei Stade] (Km 632.9)
Streckenlänge: 14.1 Km
Staustufen: 0
|
|
|
|
|
Elbe [Unterlauf bei Stade]
Elbe [Norderelbe] - Elbe [Lühensander Süderelbe]
|
|
Streckenbeginn: Übergang von Elbe [Norderelbe] (Km 632.9)
Streckenende: Abzweig Elbe [Lühensander Süderelbe] (Km 647.1)
Streckenlänge: 14.2 Km
Staustufen: 0
|
|
|
|
|
Elbe [Lühensander Süderelbe]
Elbe [Unterlauf bei Stade] - Elbe [Unterlauf bei Stade]
|
|
Streckenbeginn: Übergang von Elbe [Unterlauf bei Stade] (Km 0)
Streckenende: Übergang nach Elbe [Unterlauf bei Stade] (Km 3.85)
Streckenlänge: 3.85 Km
Staustufen: 0
|
|
|
|
|
Elbe [Unterlauf bei Stade]
Elbe [Lühensander Süderelbe] - Schwinge
|
|
Streckenbeginn: Abzweig Elbe [Lühensander Süderelbe] (Km 650.7)
Streckenende: Einmündung Schwinge (Km 654.8)
Streckenlänge: 4.0999999999999 Km
Staustufen: 0
|
|
|
|
|
Schwinge
Elbe [Unterlauf bei Stade] - Ruderclub Athenaeum Stade
|
|
Streckenbeginn: Übergang nach Elbe [Unterlauf bei Stade] (Km 5.3)
Streckenende: Ruderclub Athenaeum Stade (Km 3.9)
Streckenlänge: 1.4 Km
Staustufen: 0
|
|
|
 |
Tag 40: Reservetag: Hamburg-Stadersand |
|
|
Ersatztag für schlechtes Wetter.
Sehenswertes: Altstadt Stade mit dem Schwedenspeicher |
|
|
 |
Tag 41: Stadersand-Otterndorf (61.2 Km, 1 Staustufe) |
|
|
Altstadt Otterndorf |
|
|
|
|
Schwinge
Ruderclub Athenaeum Stade - Elbe [Unterlauf bei Stade]
|
|
Streckenbeginn: Ruderclub Athenaeum Stade (Km 3.9)
Streckenende: Übergang nach Elbe [Unterlauf bei Stade] (Km 5.3)
Streckenlänge: 1.4 Km
Staustufen: 0
|
|
|
|
|
Elbe [Unterlauf bei Stade]
Schwinge - Medem [Untere Medem]
|
|
Streckenbeginn: Einmündung Schwinge (Km 654.8)
Streckenende: Einmündung Medem [Untere Medem] (Km 712.4)
Streckenlänge: 57.6 Km
Staustufen: 0
|
|
|
|
|
Medem [Untere Medem]
Elbe [Unterlauf bei Stade] - Hadelner Kanal
|
|
Streckenbeginn: Übergang nach Elbe [Unterlauf bei Stade] (Km 0)
Streckenende: Einmündung Hadelner Kanal (Km 0.2)
Streckenlänge: 0.2 Km
Staustufen: 0
|
|
|
|
|
Hadelner Kanal
Medem [Untere Medem] - Kanalschleuse Otterndorf
|
|
Streckenbeginn: Übergang nach Medem [Untere Medem] (Km 0)
Streckenende: Ruderabteilung des TSV Otterndorf von 1862 e.V. (Km 2)
Streckenlänge: 2 Km
Staustufen: 1
|
|
|
 |
Tag 42: Reservetag: Stadersand-Otterndorf |
|
|
Ersatztag für schlechtes Wetter. Sehenswertes: Alte Liebe in Cuxhaven |
|
|
 |
Tag 43: Otterndorf-Cuxhaven-Otterndorf (33.6 Km, 2 Staustufen) |
|
|
Sehenswertes: Schloß Otterndorf |
|
|
|
|
Hadelner Kanal
Kanalschleuse Otterndorf - Medem [Untere Medem]
|
|
Streckenbeginn: Ruderabteilung des TSV Otterndorf von 1862 e.V. (Km 2)
Streckenende: Übergang nach Medem [Untere Medem] (Km 0)
Streckenlänge: 2 Km
Staustufen: 1
|
|
|
|
|
Medem [Untere Medem]
Hadelner Kanal - Elbe [Unterlauf bei Stade]
|
|
Streckenbeginn: Einmündung Hadelner Kanal (Km 0.2)
Streckenende: Übergang nach Elbe [Unterlauf bei Stade] (Km 0)
Streckenlänge: 0.2 Km
Staustufen: 0
|
|
|
|
|
Elbe [Unterlauf bei Stade]
Medem [Untere Medem] - Nordsee
|
|
Streckenbeginn: Einmündung Medem [Untere Medem] (Km 712.4)
Streckenende: Übergang nach Nordsee (Km 727)
Streckenlänge: 14.6 Km
Staustufen: 0
|
|
|
|
|
Elbe [Unterlauf bei Stade]
Nordsee - Medem [Untere Medem]
|
|
Streckenbeginn: Übergang nach Nordsee (Km 727)
Streckenende: Einmündung Medem [Untere Medem] (Km 712.4)
Streckenlänge: 14.6 Km
Staustufen: 0
|
|
|
|
|
Medem [Untere Medem]
Elbe [Unterlauf bei Stade] - Hadelner Kanal
|
|
Streckenbeginn: Übergang nach Elbe [Unterlauf bei Stade] (Km 0)
Streckenende: Einmündung Hadelner Kanal (Km 0.2)
Streckenlänge: 0.2 Km
Staustufen: 0
|
|
|
|
|
Hadelner Kanal
Medem [Untere Medem] - Kanalschleuse Otterndorf
|
|
Streckenbeginn: Übergang nach Medem [Untere Medem] (Km 0)
Streckenende: Ruderabteilung des TSV Otterndorf von 1862 e.V. (Km 2)
Streckenlänge: 2 Km
Staustufen: 1
|
|
|
 |
Tag 44: Reservetag: Otterndorf-Cuxhaven-Otterndorf |
|
|
Ersatztag bei schlechtem Wetter.
Sehenswertes: Wrackmuseum in Cuxhaven. Rücktransport der Boote von Otterndorf nach Hamburg |
|
|
|
|
Rudern |
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ihr Ruderverein fehlt? |
Bitte prüfen Sie in der Vereinsdatenbank, ob Gewässer und Kilometrierung korrekt angegeben sind.
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
Rudern. Was sonst? |